Wonach möchten Sie suchen?
Wings Feature Freiburg

WINGS erkämpfen Erfolgserlebnis in Freiburg

verfasst von WINGS Leverkusen

Die Leverkusener Basketballerinnen belohnen sich in der Verlängerung mit einem 88:91 Sieg.

Da war es wieder, das süße Gefühl eines Sieges, das die WINGS schon seit so langer Zeit nicht mehr gespürt haben. Nach einem Spiel, das einer Achterbahn glich, holen sich die WINGS am Ende den sechsten Saisonsieg und haben damit jetzt schon zwei Siege mehr auf dem Konto als in der Premierensaison in der 1. Bundesliga.

Mit 32 Punkten und 15 Rebounds lieferte Cassidy Mihalko einmal mehr eine atemberaubende Show, die die Leverkusener Basketball-Fans verzückt und die Freiburger Fans verzweifeln ließ. Mit 16 Punkten und 5 Assists stand Nicole Scales ihrer Landsfrau in punkto Wichtigkeit für das WINGS-Spiel am Sonntagnachmittag nahezu in nichts nach.

Konnten die WINGS das erste Viertel noch für sich entscheiden (18:22), schlugen die Eisvögel im zweiten Spielabschnitt mit 30:21 zurück und holten sich eine nicht unverdiente Halbzeitführung. Das dritte Viertel ging mit 19:20 wieder an die Gäste aus Leverkusen, die mit einem 12:16 im letzten Abschnitt in die Verlängerung mussten, obwohl sie 2 Minuten vor Spielende noch in Führung lagen.

In der Overtime führten dann zwei individuelle Fehler auf Freiburgs Seite zur Führung der WINGS: So beging Nationalspielerin Sonntag ein unnötiges, unsportliches Foul und brachte WINGS-Topscorerin Cassidy Mihalko an die Linie, die einen Wurf verwandeln konnte, ehe Nicole Scales im nächsten Angriff mit einem 3-Punktewurf den Abstand auf vier Punkte schrauben konnte.

Anschließend wollte Eisvögel-Coach Möller einen zweites Timeout in der Verlängerung nehmen, der ihm laut Regelwerk jedoch nicht zusteht – was zu einem technischen Foul und Freiwurf für die WINGS führte, den Mihalko zum 88:91 Endstand verwandelte, ehe Pauline Mayer noch einen 3-Punkte-Wurf daneben setzte, der zur erneuten Verlängerung geführt hätte.

Coach Reusch nach dem Spiel: „Ich war mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden. Wir waren vereinzelt wieder unkonzentriert und machen das Gegenteil von dem, was wir uns vorgenommen haben. In der zweiten Hälfte konnten wir mit kleineren taktischen Änderungen und höherer Intensität unser Spiel verbessern. Am Ende hätten beide Teams nach einem intensiven Kampf den Sieg verdient – umso glücklicher sind wir natürlich, dass wir endlich mal wieder gewinnen konnten. Nächste Woche wollen wir zuhause alles daransetzen, unsere kleine Playoff-Chance weiter am Leben zu halten!“

Text: Sören Pröpper
Foto: Stephan Eckenfeld

Unsere Partner