Wonach möchten Sie suchen?
Saarlouis Royals

Vorgeschmack auf Playoffs gegen Herne

verfasst von saarlouis@dbbl.de

In einem spannenden Spiel beendeten die Saarlouis Royals mit einem 68:66-Sieg gegen den Herner TC die Hauptrunde der Toyota 1. DBBL. Nach diesem 22. Spieltag, an dem alle Partien zeitgleich ausgetragen wurden, steht auch der Gegner für das Playoff-Viertelfinale fest: der Herner TC! Dieser letzte Spieltag machte klar, dass die am kommenden Wochenende beginnende Playoff-Serie ein Garant für Spannung pur sein wird.

Fotos: Jörg-Lutz Schiffer

Zu Beginn des Spiels begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Der Herner TC spielte eine starke Abwehr und ließ den Saarlouis Royals wenig Platz für gute Würfe. Dies machten sich die Gastgeberinnen zunutze und legten mit einem 8:0-Lauf einen 12:5-Vorsprung hin. Die Royals ließen einiges an Würfen liegen, jedoch gelang es ihnen durch Treffer von Martha Burse und Magaly Meynadier ihren Rückstand zu verkürzen. Ein Dreier von Roosa Lehtoranta brachte Saarlouis auf ein 16:14 heran. Das Momentum blieb jedoch beim HTC, der das erste Viertel mit 20:16 für sich verbuchen konnte.

Gabija Meškonytė (Foto: Jörg-Lutz Schiffer)
Gabija Meškonytė

Das zweite Viertel begann mit einem Dreier vielversprechend für die Royals, dem Erika Davenport noch an der Freiwurflinie den Ausgleich folgen ließ. Doch auch Herne blieb nicht untätig und antwortete postwendend mit einem Dreier von Paige Robinson. Nach zwei Treffern von Darcy Rees hintereinander hatte der HTC den Vorsprung wieder ausgebaut auf 27:21. Martha Burse und Erika Davenport konnten offensiv einige Akzente setzen, jedoch gingen zu viele Würfe der Royals daneben. So ging der Herner TC mit einem Vorsprung von 31:26 in die Halbzeit.

Nach der Pause begann das dritte Viertel wie das vorangegangene: mit Treffern von Gabija Meškonytė und Erika Davenport zum 31:30. Doch Herne ließ flugs einen 8:0-Lauf folgen. Zwar konnten Gabija Meškonytė mit einem Korbleger und Magaly Meynadier verhindern, dass der Herner TC sich zu sehr absetzte. Doch die Royals leisteten sich zu viele Turnover und verbauten sich so selbst die Chance, den Abstand zu verkürzen. Zudem gewannen die Gastgeberinnen immer wieder die Rebound-Duelle, was sie immer wieder in Ballbesitz brachte. Am Ende des Viertels hatte der HTC einen Vorsprung von 53:46.

Magaly Meynadier
Magaly Meynadier

Im letzten Viertel fielen beinahe zwei Minuten lang gar keine Körbe, ehe Roosa Lehtoranta mit einem Dreier die ersten Punkte landete. Martha Burse fügte gleich zwei weitere Zähler zum 53:51 hinzu. Herne antwortete mit fünf Punkten von Claire Parisi und Aldona Morawiec. Allerdings fanden die Saarlouis Royals nun wesentlich besser ins Spiel: Gabija Meškonytė, Dreier von Monika Jasnowska und diverse Treffer von Martha Burse, die langsam begann heißzulaufen. Auch die Defense von Saarlouis griff nun besser und verhinderte immer öfter die Angriffe der HTC-Spielerinnen. Gabija Meškonytė gelang schließlich bei Anderthalb Minuten Restspielzeit der Ausgleich zum 66:66. Das Momentum war weiterhin bei Saarlouis, doch Würfe von Erika Davenport und Martha Burse verfehlten das Ziel. Martha Burse setzte an zu einem Jumper, der jedoch auch abprallte, allerdings in den Händen von Meškonytė landete, die den Ball im Herner Korb zum 66:68 versenkte. Hierbei wurde sie gefoult und erhielt einen Bonus-Freiwurf. Bei drei Sekunden Restspielzeit schoss sie den Ball absichtlich gegen das Brett, um so eine Auszeit von Herne zu verhindern. Den Rebound holte Rowie Jongeling, die den Ball weit nach vorne warf, wo jedoch keine Mitspielerin war – Schluss-Sirene und Sieg der Royals!

Viertelergebnisse: 20:16 | 11:10 | 22:20 | 13:22

Teamvergleich Herne-Saarlouis: Feldwurf-Quote 43.3%-42.2% | 2 Punkte-Quote 51.4%-52.6 | 3 Punkte-Quote 30.4%-26.9% | Freiwurf-Quote 58.3%-46.7% | Rebounds 40-35 (Offensiv 12-12) | Assists 16-8 | Steals 4-7 | Blocks 1-1 | Turnover 17-13 | Fouls 20-14

Die komplette Spielstatistik ist hier zu finden. Das Spiel ist als Replay bei Sporttotal.tv kostenlos abrufbar (Registrierung erforderlich).

Weiter geht es mit dem Playoff-Viertelfinale, das im Modus „Best of Five“ ausgetragen wird und am kommenden Wochenende beginnt. Wie oben bereits erwähnt, ist Gegner der Herner TC, der die Hauptrunde auf dem 6. Tabellenplatz abschloss. Die Saarlouis Royals (3. Platz) haben als das besser positionierte Team „Heimrecht“: Dies bedeutet, dass die ersten beiden Partien (21.03.2025 um 19:30 Uhr und 23.03.2025 um 15:00 Uhr) in der heimischen Stadtgartenhalle ausgetragen werden, die nächsten beiden Spiele (28.03 und – falls erforderlich – 30.03.2025) auswärts in Herne sowie ein letztes Spiel – falls erforderlich – am 01.04.2025 wiederum in Saarlouis.

Unsere Partner