Wonach möchten Sie suchen?
Vorbericht Beitragsbild

TOP4-Halbfinale in und gegen Berlin!

verfasst von saarlouis@dbbl.de

Am 01.03.2025 ist es endlich soweit: Das TOP4 in Berlin beginnt mit dem ersten Halbfinal-Spiel, in dem die Saarlouis Royals um 16:00 Uhr gegen die Gastgeberinnen ALBA Berlin antreten. ALBA wird in der heimischen Sömmeringhalle ein Publikum von bis zu 2.500 lautstarken Fans hinter sich haben. Zudem wird ALBA motiviert sein, die beiden Niederlagen gegen Saarlouis in dieser Saison wettzumachen und darüber hinaus zum ersten Mal den DBBL-Pokal zu gewinnen.

Fotos: Stefan Bost, Jörg-Lutz Schiffer

Die Saarlouis Royals haben den DBBL-Pokal öfter gewonnen als alle übrigen Teilnehmer: 2008, 2009 und 2010 – daneben gab es einen 3. Platz 2013 und den Vize-Pokalsieg 2014. Dies liegt nun bereits lange zurück, soll jedoch wiederholt werden. Im vergangenen Jahr, als das TOP4 im Pokal in der heimischen Stadtgartenhalle ausgerichtet wurde, scheiterte diese Mission. Nun in Berlin bietet sich eine neue Gelegenheit für die Royals. Die Reise der Saarlouis Royals im Pokal-Wettbewerb der aktuellen Saison begann mit Runde 2 in Trier, wo der Regionalligist MJC Trier 32:124 klar besiegt wurde. Im Achtelfinale wurden zuhause die GiroLive Panthers Osnabrück mit 82:58 geschlagen. Auch das Viertelfinale fand in heimischer Halle statt, wo der Syntainics MBC mit 83:80 aus dem Rennen geworfen wurde.

ALBA Berlin stieg 2022 in die Toyota 1. DBBL auf und macht seitdem viel von sich reden. Bereits in ihrer ersten Saison im Oberhaus belegten sie in der Hauptrunde Platz 6 und spielten um Platz 3 in der Meisterschaft, wo sie an den GiroLive Panthers Osnabrück scheiterten. Letzte Saison erreichten sie ebenfalls das TOP4 im Deutschen Pokal, wo sie den 3. Platz belegten. In derselben Saison gewann ALBA die Deutsche Meisterschaft. ALBA Berlin traf in Runde 2 des DBBL-Pokals auf die Talents BonnRhöndorf aus der Toyota 2. DBBL Nord, die mit 35:79 besiegt wurden. Im Achtelfinale gewann Berlin gegen den TSV 1880 Wasserburg aus der Toyota 2. DBBL Süd mit 57:104. Das Viertelfinale führte sie schließlich ins Saarland zum nächsten Team der 2. DBBL Süd, wo sie die Dillingen Diamonds mit 39:103 aus dem Rennen um den Pokal warfen.

Hayley Frank
Hayley Frank (Foto: Stefan Bost)

Für Saarlouis läuft die bisherige Saison sehr gut. Für viele Beobachter waren die bisherigen Erfolge der Royals die Überraschung der Spielzeit. Kaum jemand hätte erwartet, dass sich das Team von der Saar als regelrechter Favoritenschreck etablierte: Die Royals brachten den Rutronik Stars Keltern ihre bislang einzige Niederlage bei. ALBA Berlin fuhr in der heimischen Sömmeringhalle die erste Niederlage der Saison 2024/25 ein und unterlag Saarlouis auch im Rückspiel – damit gehen zwei der drei Niederlagen Berlins auf das Konto der Royals! Auch andere Topteams der DBBL, wie die GiroLive Panthers Osnabrück und die TK Hannover Luchse wurden jeweils in Hin- und Rückspiel geschlagen. Doch die Saarlouis Royals haben zwei Gesichter: Der Favoritenschreck selbst unterlag mehrere Male gegen vermeintlich schwächere Teams der Toyota 1. DBBL, wie z.B. die Wings Leverkusen, die Medical Instinct Veilchen BG74 und die Eisvögel USC Freiburg. Auf der anderen Seite ist Saarlouis kaum zu schlagen, wenn alles richtig läuft. Die Defense der Saarländerinnen ist hart und bissig, schafft Ballgewinne, die in Fastbreaks der Royals oft in schnelle Punkte verwandelt werden können. Finden dann die Dreipunktewürfe ihren Weg durch die gegnerische Reuse, haben andere Teams oft Schwierigkeiten mit Saarlouis Schritt zu halten.

Für ALBA Berlin läuft die Hauptrunde in der 1. DBBL bislang noch erfolgreicher: 16 Siege bei vier Niederlagen ist eine ausgezeichnete Bilanz. Geschlagen geben musste sich das Team aus der Hauptstadt lediglich den Rutronik Stars Keltern, unlängst dem Syntainics MBC sowie zweimal den Saarlouis Royals. Nach der Heimniederlage gegen Halle folgte ein Heimsieg gegen die Rutronik Stars Keltern. Dass ALBA Berlin weiß, wie man Siege einfährt, hat es also bereits hinreichend unter Beweis gestellt. Nun ist Berlin selbst Gastgeber des TOP4 in diesem Jahr und die Erwartungen an die Veranstaltung wie auch an das Heimteam sind riesengroß. Gerade mit einer gehörigen Portion frisch aufgetankten Selbstbewusstseins nach dem Sieg gegen Keltern am 20. Spieltag der 1. DBBL ist ALBA sicherlich ein Favorit für den Pokalsieg vor heimischem Publikum! Mit einer überragenden Defense und einem tiefbesetzten Kader, der gegenüber der letztjährigen Meistersaison nahezu unverändert blieb, können die Hauptstädterinnen an einem guten Tag jedes Team in der Liga schlagen. Bei einem Finalturnier in der heimischen Sömmeringhalle wird die Motivation sicherlich gleichfalls ins Unermessliche gestiegen sein, um den ALBA-Fans ein unvergessliches Wochenende mit dem ersten Pokalsieg in der Geschichte des Frauenteams zu bescheren.

Allerdings wollen die Saarlouis Royals das Finalturnier ebenfalls gewinnen, und das geht nur mit einem Hattrick in Form des dritten Sieges über ALBA Berlin in der Saison 24/25. Nichts ist unmöglich!

Das Spiel wird sowohl von rbb24.de als auch von Sporttotal.tv im Livestream übertragen.

Unsere Partner