Wonach möchten Sie suchen?
Spielbericht Beitragsbild

Royals legen mit 2:0 gegen Herne vor

verfasst von saarlouis@dbbl.de

Im Viertelfinale der Playoffs in der Toyota 1. DBBL treffen die Saarlouis Royals (Platz 3 der Abschlusstabelle) auf den Herner TC (Platz 6). Beide Teams trafen – einer Generalprobe gleich – bereits eine Woche zuvor am 15.03.2025 aufeinander mit dem besseren Ende für die Royals mit einem 68:66-Auswärtssieg. Das im „best of five“-Modus ausgetragene Playoff-Viertelfinale begann mit zwei Heimspielen für Saarlouis. Die Royals konnten den Heimvorteil nutzen und gingen mit 2:0 in Führung.

Doppel-Overtime-Krimi: Royals siegen in Thriller gegen Herne (Spiel 1 am 21.03.2025)

Im ersten Viertel erziele der Herner TC mit einem Dreier von Aldona Morawiec die ersten Punkte, doch Saarlouis zog schnell mit Treffern von Roosa Lehtoranta und Erika Davenport nach. Die Führung wechselte mehrfach zwischen Royals und Herne. Mit einem 7:0-Run erkämpfte sich der HTC das Viertel mit 15:19.

Auch in dem zweiten Viertel spielten beide Teams auf Augenhöhe: Die Royals kämpften sich wieder heran, übernahmen die Führung, der Herner TC glich aus, übernahm seinerseits die Führung und das gleich nochmal umgekehrt. Ab der Viertelmitte lief es besser für Saarlouis, die eine kleine Führung ausbauen und halten konnten. Zur Halbzeit stand es 39:35.

Martha Burse (Foto: Rolf Ruppenthal)
Martha Burse (Foto: Rolf Ruppenthal)

Nach der Pause ging es direkt weiter mit Punkten von Gabija Meškonytė für die Gastgeberinnen. Hayley Frank traf mit einem Dreier zum 44:35 und veranlasste damit Hernes Head Coach Jelena Skerovic zu einer frühen Auszeit. Hiernach trafen Darcy Rees und Paige Robinson für den HTC, der nun wieder besser ins Spiel fand. Allison Day erzielte für die Gäste den Ausgleich zum 48:48. Saarlouis übernahm jedoch sogleich wieder die Führung durch Martha Burse. Zum Viertelende stand es 55:51 für die Royals.

Die Saarlouis Royals schafften es im vierten Viertel einen Vorsprung von zehn Punkten herauszuspielen. Gegen diese zweistellige Führung kämpfte Herne allerdings vehement an und profitierte davon, dass Saarlouis die Teamfoul-Grenze bereits früh überschritten hatten und so den Gästen viele Möglichkeiten an der Freiwurflinie bot. So reduzierte sich der Vorsprung immer mehr. Bei 35 Sekunden Restspielzeit gelang Herne durch einen Dreier von Paige Robinson der Ausgleich zum 69:69. Mit diesem Stand ging es in die Verlängerung.

Jessika Schiffer (Foto: Jörg-Lutz Schiffer)
Jessika Schiffer (Foto: Jörg-Lutz Schiffer)

Die Overtime begann vielversprechend mit einem Korbleger von Martha Burse und einem Dreier von Magaly Meynadier. Dem HTC gelang abermals der Ausgleich und am Ende stand es 76:76 – nochmals Verlängerung!

Ähnlich einem Deja vu begann die zweite Overtime: Korbleger Burse, Dreier von Monika Jasnowska. Allerdings zog Herne nicht wieder nach, sondern Martha Burse verwandelte einen Freiwurf zum 82:76. Die Stadtgartenhalle war nicht mehr zu halten, als Jessika Schiffer einen Dreier verwandelte. In den letzten Spielsekunden fügte Schiffer mit einem Freiwurf noch einen letzten Punkt zum 86:80 hinzu.

Viertelergebnisse: 15:19 | 24:16 | 16:16 | 14:18 | OT1: 7:7 | OT2: 10:4

Teamvergleich Saarlouis-Herne: Feldwurf-Quote 47.3%-36.8% | 2 Punkte-Quote 52.8%-41.7 | 3 Punkte-Quote 33.3%-28.6% | Freiwurf-Quote 52.9%-57.1% | Rebounds 52-40 (Offensiv 12:12) | Assists 17-14 | Steals 7-12 | Blocks 3-2 | Turnover 24-17 | Fouls 24-24

Die komplette Spielstatistik ist hier zu finden. Das Spiel ist als Replay bei Sporttotal.tv kostenlos abrufbar.

 

Starke Schlussphase: Royals drehen Partie im Endspurt (Spiel 2 am 23.03.2025)

War das erste Spiel dieser Viertelfinal-Serie über weite Strecken von ständigen Führungswechseln geprägt, schien es nun im zweiten Spiel genau so weiterzugehen. Herne legte vor, die Royals glichen aus, gingen ihrerseits in Führung, der HTC glich aus und übernahm wiederum die Führung. So endete das erste Viertel geradezu diplomatisch mit 12:12.

Auch im zweite Viertel blieb es zunächst eine enge Kiste. Nach zwei Freiwürfen von Martha Burse zum 24:23 begann für der Herner TC Allison Day heißzulaufen, die hiernach – wenn auch nicht in Folge – zehn Punkte auflegte. Zwischendurch kamen zwar auch die Royals immer wieder zum Zug durch Treffer von Hayley Frank und Gabija Meškonytė. Doch das Viertel ging mit 18:23 an Herne, die so mit einer Halbzeitführung von 30:35 in die Pause gehen konnten.

Roosa Lehtoranta (Foto: Stefan Bost)
Roosa Lehtoranta (Foto: Stefan Bost)

Nach dem Seitenwechsel blieb das Momentum zunächst bei den Gästen, die durch Treffer von Allison Day, Darcy Rees und Aldona Morawiec den Vorsprung auf elf Punkte zum 34:45 vergrößerten. Die Saarlouis Royals ließen sich hiervon jedoch keineswegs beeindrucken und bewiesen ihre bereits hinreichend zur Schau gestellte Kampfmoral: Einem Dreier von Jessika Schiffer folgten zwei Mitteldistanzwürfe von Martha Burse in Folge zum 41:45. Maruša Seničar punktete an der Freiwurflinie, Erika Davenport unter dem Korb und nach einem Treffer von Magaly Meynadier stand es nur noch 49:50 – Auszeit Herne. Nun ging es wieder hin und her: Führung Royals durch Martha Burse, Führungswechsel durch Darcy Rees für Herne, durch Magaly Meynadier für Saarlouis und am Ende durch Allison Day für den HTC zum Viertel-Endstand von 53:54.

Erika Davenport (Foto: Rolf Ruppenthal)
Erika Davenport (Foto: Rolf Ruppenthal)

Im letzten Viertel ging es zunächst so weiter. Der Herner TC kam auf einen kleinen Vorsprung von 57:60. Nach zwei weiteren Mitteldistanzwürfen von Martha Burse in Folge zum 61:60 nahm Coach Jelena Skerovic für Herne eine Auszeit. Der folgte prompt der erneute Führungswechsel zugunsten der Gäste durch Darcy Rees. Nach einer mehr als einminütigen Dauer ohne jegliche Punkte nahm Matīss Rožlapa eine Auszeit für die Royals. In seiner Ansprache vermittelte er offenbar gute Ideen: Martha Burse versenkte zwei Dreier in Folge, Erika Davenport verwandelte einen And-One zum 69:62. Dann erneut ein Treffer von Burse, ein weiterer von Davenport, ehe erstmals wieder der HTC zum Punkten kam durch Paige Robinson an der Freiwurflinie zum 73:64-Endstand.

Viertelergebnisse: 12:12 | 18:23 | 23:19 | 20:10

Teamvergleich Saarlouis-Herne: Feldwurf-Quote 40.3%-45.6% | 2 Punkte-Quote 51.1%-57.5 | 3 Punkte-Quote 15.0%-17.6% | Freiwurf-Quote 66.7%-64.3% | Rebounds 37-39 (Offensiv 13:9) | Assists 9-16 | Steals 11-4 | Blocks 1-1 | Turnover 9-17 | Fouls 21-22

Die komplette Spielstatistik ist hier zu finden. Das Spiel ist als Replay bei Sporttotal.tv kostenlos abrufbar.

 

Das weitere Programm im Viertelfinale

Die Playoff-Serie geht weiter am kommenden Wochenende: Die nächsten beiden Spiele sind für Freitag, den 28.03.2025 um 19:30 Uhr und Sonntag, den 30.03.2025 um 16:00 Uhr in der H2K Arena in Herne angesetzt. Können die Saarlouis Royals eines dieser beiden Spiele gewinnen, stehen sie im Halbfinale der Playoffs. Verlieren sie hingegen beide Partien, findet am 01.04.2025 um 19:00 Uhr ein Entscheidungsspiel in der Stadtgartenhalle Saarlouis an.

Unsere Partner