Wonach möchten Sie suchen?

Keltern gratuliert Saarlouis zum völlig verdienten Pokalsieg

verfasst von keltern@dbbl.de

Bereits am Samstag im Halbfinale beim Sieg gegen den Gastgeber ALBA Berlin zeigten die Saarländerinnen nach schwierigem Start in der zweiten Halbzeit welches Potential sie abrufen können. Die Sterne siegten ebenfalls im zweiten Halbfinale nach schwachem Start am Ende souverän gegen Nördlingen. Und so kam es am Sonntag zum Finale Saarlouis gegen Keltern. Zweimal trafen beide Teams in der bisherigen DBBL-Saison bereits aufeinander und zweimal war es richtig knapp. Beide Teams verloren ihre Heimspiele gegeneinander in der letzten Sekunde. Da die Saarländerinnen nach der Weihnachtspause ihr Team weiter extrem verstärkt haben, war es im Vorfeld klar, dass es für die Sterne eine maximal schwierige Aufgabe werden würde. Das Finale begann recht ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Sterne die mit 4 Punkten (18:14) führten. Doch dann war es mit der Herrlichkeit vorbei, viele leichte Fehler nacheinander, wurden von den Royals in schnelle Punkte umgewandelt. Und jetzt begann auch das, was man gerne vermieden hätte, die Distanzwürfe der Saarländerinnen fanden ihr Ziel. Ein 0:22 Lauf zum 18:36 brachte die Sterne in eine schwierige Situation. Doch zu diesem Zeitpunkt wehrten sich die Sterne noch und kämpften sich bis zur Halbzeitpause auf einen 8-Punkte Rückstand zurück. Doch die Hoffnung auf eine Wende durchkreuzten weitere 5 Dreier in Folge zum 49:65. Interessant war jetzt nur das Handy und die DBBL-App, wo man nur noch ungläubig über die Trefferquote der Royals aus der Distanz staunen konnte. Am Ende des Spiels waren es 50% bzw. 15 erfolgreiche Dreier von 30 Versuchen. Die ist eine unfassbare Qualität dieses Teams. Wer in drei Halbzeiten in Folge bei einem TOP4 eine solche Qualität auf das Feld bringt, war zum richtigen Zeitpunkt on Fire und deshalb auch völlig verdienter Pokalsieger. Die Sterne gratulieren den Saarlouis Royals zu dieser besonderen Performance und dem Deutschen Pokalsieg 2025. Ein großes Dankeschön auch an ALBA Berlin und die Geschäftsstelle der DBBL für die tolle Organisation und Gastfreundschaft.

Neben der schmerzlichen Final-Niederlage kehrten die Sterne leider auch mit 3 verletzten Spielerinnen am Sonntagnacht nach Keltern zurück. Vor allem für Quinesha Lockett könnte es für die Playoffs eng werden. Sie hat sich muskulär am Oberschenkel verletzt. Bei Mael Gilles und Angelina Turmel hoffen die Sterne auf eine leichtere Diagnose und eine baldige Rückkehr auf den Court.

Unsere Partner