Deutlicher Sieg in Göttingen
Nichts anbrennen ließen die Rutronik Stars am Sonntagnachmittag bei ihrem Auswärtsspiel in Göttingen. Sehr souverän mit 44 Punkten Differenz lösten Alexandra Wilke und ihr Team die Aufgabe bei den Veilchen in der Sporthalle des Friedrich-Klein-Gymnasium in der Unistadt Göttingen.
Von Beginn an war es eine deutliche Angelegenheit für den Tabellenführer, der mit einen 0:10 Start optimal ins Spiel startete. Die Gastgeber erzielten im 1. Viertel (7:20) lediglich 7 Punkte, darunter 2 Distanztreffer. Im zweiten Viertel holten die Veilchen auf und konnten auf 7 Punkte verkürzen (14:21). Die Sterne zogen danach die Zügel wieder an und die Gastgeber blieben ganze 6 Minuten ohne Treffer, die Sterne erzielten in dieser Phase 17 Zähler und entschieden damit das Spiel frühzeitig bereits zur Halbzeitpause (14:38). Den 0:17 Lauf im zweiten Viertel addierten die Sterne mit weiteren 12 Punkten in Folge, insgesamt also erzielten die Sterne 29 Punkte in Folge. Die restlichen 15 Minuten waren lediglich für die Statistiken.
Doch leider ist trotz des hohen Sieges bei den Sternen nicht alles Gold was glänzt, denn die beiden Verletzungen von Quinesha Locket (Bänderriss) und Alexandra Wilke (Oberschenkel) treffen die Sterne mitten ins Mark. Wie lange beide ausfallen, werden die Untersuchungen am Montag bei Teamarzt Christian Neuhäuser in der Karlsbader SRH-Klinik zeigen.
Es ist davon auszugehen, dass die Sterne das Pokalspiel am kommenden Mittwoch (18:30 Uhr) in Homburg ohne die beiden Starting-Five Spielerinnen bestreiten müssen. Ein weiteres Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Anastasia Schlipf, die derzeit erkrankt ist. Bedingt durch die persönliche Auszeit, die sich Verena Soltau auf unbestimmte Zeit genommen hat, stehen Matea Tavic für die nächsten Aufgaben nur noch 8 Spielerinnen zur Verfügung. Somit wäre es gut und richtig gewesen, diese Woche kein Spiel bestreiten zu müssen, genauso wie es im Rahmenterminplan vorgesehen war. Doch manchmal kommt es anders, wie man denkt.