Wonach möchten Sie suchen?
Img 8948

Auch im Rückspiel erfolgreich

verfasst von homburg@dbbl.de

Auch ohne die wegen einer Fußverletzung fehlende Isabel Gregor waren die Falcons vor heimischem Publikum wieder erfolgreich. Mit 74:31 wurde das Heimspiel gegen die Rhein Main Baskets gewonnen.

Die Falcons starteten gut ins Spiel und Emma Rhein mit 4 Punkten und Elza Bierina mit 2 sorgten gleich für eine Auszeit beim Gegner. Annika Holzschuh legte mit einem „and one“ nach. Die ersten Punkte für RMB, die zwar Pia Dietrich reaktiviert hatten, aber weiterhin auf Jule Seegräber, Monika Cirjak und die erkrankte Paula Süßmann verzichten mussten,  erzielte Johanna Kirchner per Freiwürfen gefolgt von einem Dreier von Monika Wotzlaw. Danach erfolgte ein kleiner Run der Falcons mit Punkten von Holzschuh, Rhein und Heubel zum 17:5, ehe Antonia Schütze mit 1 Freiwurf und erneut Monika Wozlaw mit einem Dreier auf 17:9 verkürzten. Zwei weitere Punkte von Emma Rhein und ein Freiwurf von Abby Niehues brachten das Viertelergebnis von 20:9.

Das zweite Viertel war dann sehr zerfahren, die hohe Turnoverrate brachte die Coaches beider Team zur Verzweiflung und die Probleme mit dem Scouting-Programm das Kampfgericht. Die Falcons Coaches brachten mit Greta Seeliger und Charlotte Soth die beiden Youngster aufs Parkett, die mit ihrer Energie für viel Wirbel auf dem Feld sorgten. Trotzdem war die Punkteausbeute eher mager auf beiden Seiten – mit 14:10 ging das Viertel an die Falcons und der Halbzeitstand war 34:19.

Aus der Pause kamen die Falcons dann mit mehr Konzentration und Energie. Hoher Druck in der Defense machte es den Baskets schwer in einen Rhythmus zu finden und die Falcons punkteten munter weiter. Vor allem Emma Rhein erwischte einen Sahnetag und steuerte weitere 5 Punkte bei – am Ende hatte sie 16 Punkte auf dem Konto und war damit Topscorer. Den Baskets gelang erst in der 5. Minute des Viertels die ersten Punkte – erfolgreiche Freiwürfe von Pia Dietrich. Auch wenn auf Seiten der Falcons die Turnoverrate am Ende mit 21 definitv zu hoch war, so ließen Sie den Gästen nur 5 Punkte in diesem Viertel. Mit 54:24 am Ende des dritten Abschnitts war der „Drops gelutscht“.

Im letzten Abschnitt ein ähnliches Bild. Acht schnelle Punkte von den Falcons zum 62:24 ließen Gästetrainer Engler erneut zur Auszeit greifen, doch die Falcons waren weiter bissig und vor allem im Angriff endlich wieder souveräner. Schönes Passspiel, gute Drives und sichere Würfe aus der Mitteldistanz ließen die Baskets fast schon verzweifeln. Zwei Punkte von Antonia Schütze, ein schöner Dreier von Wiebke Fellenberg und die letzten Punkte der Partie von Iria Viano Moure waren die Ausbeute der Baskets in diesem Viertel. Am Ende war es erneut ein deutlicher Sieg mit 74:31.

Coach Brown nach dem Spiel: „So ein Derby ist immer von viel Emotionen geprägt. Wir waren zu Beginn recht nervös, denn wir wissen um die Stärken von RMB. Mein Team hat das aber vor allem nach der Halbzeit sehr gut gelöst. Am kommenden Wochenende geht es für uns nach Bamberg zur DJK. Das wird kein leichtes Spiel, denn gerade jetzt in der Schlussphase der Saison versucht jeder, möglichst die Playdowns zu vermeiden. Das macht diese Gegner gefährlich.“

Falcons Team: E.Rhein (16 Pkt./1 Dreier),E.Bierina (14/2/10 Reb.), F.Heubel (4/0/3), A.Holzschuh (10/1/2), A.Niehues (12/0/2/4 Blocks), E.Nolan (9/0/9), A.Oevermann (2/0/3), C.Soth (7/1/0), J.Steinhoff, T. Steinhoff (0/0/4), G.Seeliger (2/0/3)

RMB: Wotzlaw (9Pkt), Dietrich (5), Viano Moure (5), Schütze (5), Fellenberg (3), Kirchner (2), Ahmed (2), Clausen, Mihaleszko, Torney, Weber

 

Photos: Joshua Hoffmann (jpeg.josh1)

Img 8928

Img 8924 Img 8931   Img 8940

Img 8948

Unsere Partner