ETV Hamburg „stiehlt“ den Talents den Sieg
Der Erleichterung war förmlich zu spüren in der Sporthalle Hohe Weide. Mit einer Energieleistung haben sich die Basketball-Zweitliga-Damen des Eimsbütteler TV gegen die Talents BonnRhöndorf den vierten Sieg im fünften Heimspiel gesichert und sich in der Tabelle auf Rang fünf vorgeschoben.
55:48 (29:22) hieß es am Ende vor rund 200 Zuschauern, die ihr Team nach der Schlusssirene gebührend feierten. „Ich bin mega stolz auf diese Teamleistung! Wir haben gezeigt, dass wir auch knappe Spiele für uns entscheiden können“, sagte ETV-Headcoach Fredrick Kleemichen, der auch einen besonderen Dank an die eigenen Fans übrig hatte: „Unsere Heimstärke kommt nicht von ungefähr. Das macht richtig Spaß.“
Dabei hätten es sich die Korbjägerinnen aus dem Herzen Hamburgs auch einfacher machen können – hätten sie nur einige der unzähligen leicht vergebenen Chancen in Korbnähe und offene Würfe von der Dreierlinie genutzt. Nur exakt ein Drittel (20/60) der Versuche aus dem Feld fanden an diesem Sonntagnachmittag ihr Ziel, vor allem die sonst so treffsichere Leonie Rosemeyer hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt.
Doch die mangelnde Treffsicherheit machten die Eimsbüttelerinnen mit Einsatz und Raffinesse wett – und „stahlen“ quasi den Sieg. 16 Steals – davon allein sechs von ETV-Spielgestalterin Paula Alvarez – erstickten viele Angriffsbemühungen der Talents im Keim, 17 Offensivrebounds bescherten dazu viele zusätzliche eigene Wurfgelegenheiten. Beide Zahlen zusammen waren zudem Ausdruck einer Geschlossenheit, die die Aufsteigerinnen ohnehin in dieser Saison auszeichnet.
„Wir sind wirklich als Team aufgetreten und haben unseren Plan in der Defense konsequent verfolgt“, so Coach Kleemichen, der nicht nur die Führungsspielerinnen und Defensivanker Jasmin Weyell und Miriam Sommerstedt lobte, sondern auch die „wichtigen Impulse“ der Bankspielerinnen Dana Roquette und Hanna Großhennig hervorhob. „Miri“ Sommerstedt, die einst in ihrer Geburtsstadt Bonn mit Basketball begann, freute sich gleich doppelt: „Ich bin stolz, wie wir nach dem schwachen dritten Viertel die Nerven bewahrt und gemeinsam das Spiel rumgerissen haben. Und ein großes Dankeschön an die Talents, die mir ein gebrandetes Frühstücksbrettchen als Präsent geschenkt haben. Tolle Geste!“
Nach dem Sieg gegen die jungen und talentierten Rheinländerinnen (Kleemichen: „Ich bin mir sicher, dass sie das eine oder andere Team aus der oberen Tabellenregion noch ärgern werden.“) – dem zweiten Heimerfolg innerhalb einer Woche – geht es für den ETV am kommenden Samstag wieder auf Reisen, und zwar nach Braunschweig: „Da wartet ein weiteres gefährliches Team auf uns. Selbstbewusstsein dürften wir genügend gesammelt haben, um unseren ersten Auswärtssieg feiern zu können. Aber es wird ein hartes Stück Arbeit“, blickt ETV-Trainer Kleemichen nach vorne.