Wonach möchten Sie suchen?
03.10.2023 Bc Pharmaserv Marburg Vs. Girolive Panthers Osnabrück Toyota Dbbl Saison 2024/2025

BC Pharmaserv Marburg kämpft bei Girolive-Panthers Osnabrück um Playoff-Ticket

verfasst von marburg@dbbl.de

Über Osnabrück nach Keltern – oder in die Ferien

Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga:
Girolive-Panthers Osnabrück – BC Pharmaserv Marburg
(Samstag, 15.03.2025, 19 Uhr, OSC-Halle A).


/ Bildunterzeile: Der BC Pharmaserv Marburg um Marianna Byvatov (am Ball) tritt am letzten Spieltag der Hauptrunde in der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga bei den Girolive-Panthers Osnabrück um Simon Costa (links) und Klaudia Niedzwiedzka an. Spielbeginn ist am Samstag, 15. März, um 19 Uhr. Foto: Stefan Tschersich /


Finale in der Hauptrunde der Toyota 1. Damen Basketball Bundesliga: Am 22. und letzten Spieltag fällt die Entscheidung, ob für den BC Pharmaserv Marburg (Platz 9, Bilanz 7:14) die Saison 2024/25 weitergeht, oder Mitte März schon die Sommerpause beginnt. Um sich in letzter Minute noch das vor einer Woche verlorene Playoff-Ticket zurückzuholen, brauchen die Blue Dolphins einen Sieg bei den Girolive-Panthers Osnabrück (Platz 4, 13:8) – und müssen auf einen Ausrutscher der aktuell achtplatzierten Eigner Angels Nördlingen (Platz 8, 8:13) hoffen. Alle Spiele beginnen am Samstag, 15. März, um 19 Uhr.

Zum Jahreswechsel sah es nicht so aus, als ob die Hessinnen am bis zum Schluss noch um die Teilnahme an der Endrunde der besten Acht mitspielen würden. Drei Siege und zehn Niederlagen standen da zu Buche. Doch das Pharmaserv-Team fing sich, startete mit einem Heimsieg ins neue Jahr und holte später drei Siege in Folge gegen die direkte Konkurrenz. Zwei Partien – eine davon im alten Jahr gegen Nördlingen – wurden erst nach Verlängerung verloren. Einige beherzte Auftritte gegen Top-Teams blieben brachten zwar Selbstvertrauen und Anerkennung des Gegners, aber nichts Zählbares für die Tabelle.

<<< Livestream >>>

Und so ist Hessens einziger Erstligist im Damen-Basketball – einen eigenen Erfolg vorausgesetzt – auf Schützenhilfe angewiesen. Ausgerechnet von den Eisvögeln des USC Freiburg, die die Blue Dolphins von etwas mehr als einem Jahr – ebenfalls am letzten Spieltag – im direkten Duell zum sportlichen Absteiger machten. Eine Wildcard brachte später den nachträglichen Klassenerhalt.

Diesmal stehen die Breisgauerinnen auf dem letzten Platz (3:18). Das war allerdings vermutlich einkalkuliert und diesmal auch nicht schlimm, denn es gibt in dieser Saison definitiv keine sportlichen Absteiger. Es halt an der Dreisam das Motto: Erfahrung sammeln. Bevor man aber im Marburger Lager am Samstagabend den Liveticker aus Freiburg bemühen wird, müssen die Lahnstädterinnen erstmal gewinnen. Eigentlich wäre es mal Zeit für einen Sieg gegen eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel. Und wenn die Spielerinnen die jede Woche von Coach José Araújo geforderten 40 Minuten das eigene Konzept durchziehen, könnte es klappen.

<<< Livestatistik >>>

Wird aber schwierig genug. Die Osnabrückerinnen sind zwar im Moment Vierter, könnten aber mit einer Heimniederlage gegen Marburg noch von den TK Hannover Luchsen (5. / 12:9) überholt werden – sofern diese in Halle bei MBC (7. / 11:10) gewinnen. Und ein Platz unter den ersten Vieren ist in den Playoffs wichtig, weil er im Viertelfinale für ein mögliches fünftes und entscheidendes Spiel das Heimrecht bedeutet.

Das Marburger Hinspiel gegen Osnabrück ging im Oktober mit 63:78 verloren. Nach gutem ersten Viertel (29:21) und einem 9:0-Lauf fingen sich die Gastgeberinnen einen 0:13-Lauf und verloren die letzten drei Spielabschnitte.

<<< Fanshop >>>

Die Panthers-Scorerliste wird angeführt von Powerforward Kamilla Sudhoff mit durchschnittlich 14,9 Punkten und 5,2 Rebounds pro Spiel. Es folgen Brianna Rollerson (14,4 / 9,8), Klaudia Niedzwiedzka (10,7 / 3,7), Nachverpflichtung Pauline Diawakana (9,1 / 2,2 / 5,2 Assists) und Milica Cuic (7,4). Theresa Spatzier (6,2) erzielte im Hinspiel ihren Saisonbestwert von 16 Zählern. Ex-Marburgerin Johanna Klug (2018-22) sammelt in im Schnitt 12:15 Spielminuten 2,95 Punkte und 2,4 Rebounds.

Osnabrück hat seine beiden jüngsten Spiele gewonnen, gegen Teams auf den beiden letzten Rängen: 86:79 in Göttingen und 88:47 gegen Freiburg. Davor gab’s drei Niederlagen am Stück: 57:72 beim Tabellenführer Keltern, 71:78 beim Marburg-Konkurrenten Nördlingen und 71:89 beim späteren Pokalsieger Saarlouis.

<<< Tickets für Osnabrück >>>

Das Pharmaserv-Team hat zuletzt drei Mal in Folge verloren. Ein Sieg zum Hauptrundenfinale würde da Mannschaft und Anhängern guttun. Ob mit oder ohne Playoffs-Ticket. Dem Tabellenachten – also Nördlingen oder Marburg – steht im Viertelfinale ein „Best of Five“-Duell mit dem Tabellenersten Rutronik Stars Keltern bevor. Für den Neuntplatzierten ist die Saison 2024/25 am Samstagabend nach seinem Spiel beendet.

 

José Araújo (Trainer Marburg):

„Wir haben immer noch eine Chance auf die Playoffs. Leider gibt es Faktoren, die wir nicht beeinflussen können. Aber wir wissen, dass wir mit allen Teams, außer Keltern, mithalten können, und deshalb geben wir nicht auf. Die Spielerinnen ziehen im Training gut mit, und es ist nichts anders, nur weil es die letzte Trainingswoche sein könnte. Osnabrück ist ein gut ausbalanciertes Team. Sie sind unterm Korb sehr stark, vor allem durch Brianna Rollerson, sie haben gute Flügel- und gute Aufbauspielerinnen. Deswegen stehen sie ja auch so weit oben. Wir müssen vor allem in der Defense aufpassen. Osnabrück ist gut im Fastbreak. In Kamilla Sudhoff haben sie eine schnelle Spielerin, die viele verschiedene Dinge kreieren kann. Das müssen wir in den Griff bekommen und gleichzeitig schauen, wie wir selber unsere offensive Strategie durchbringen. Wir werden uns ganz auf unser Spiel fokussieren und nicht darauf, was Nördlingen in Freiburg macht. Wir wollen einfach eine gute Trainingswoche mit guter Stimmung gut zu Ende bringen.“

 

Restprogramm:

  • Nördlingen (Platz 8, 8:13): in Freiburg (3:18 / Hinspiel 79:74 für Nördlingen). Direkter Vergleich: gegen Marburg 1:1 (-28).
  • Marburg (Platz 9, Bilanz 7:14): in Osnabrück (12:8 / 63:78-N.). Direkter Vergleich: gegen Nördlingen 1:1 (+28).

 

Freiburg – Nördlingen:

 

(von Marcus Richter)

 

Unsere Partner