Sitzung der 1. DBBL in Frankfurt/Main
Treffen mit dem Präsidenten des DBB Ingo Weiss
Am vergangenen Mittwoch trafen sich die Vereinsmanager der 1.DBBL zu Ihrer 2. Sitzung in diesem Jahr. Wichtige Schwerpunkte waren eine Diskussion zur Ligenstärke der 1. DBBL ab der Saison 2026/2027, die Zusammenarbeit mit Sporttotal, eine Aussprache zur Ausrichtung des TOP Four 2025 zentral oder in der bisherigen Form sowie die Einführung einer weiteren Scouting-Software für die 1. und 2. DBBL.
In einer konstruktiven Diskussion mit gemeinsamen Lösungsansätzen wurden wichtige Empfehlungen an die Geschäftsführung zur Umsetzung gegeben. Die DBBL Geschäftsstelle wird über die einzelnen Themen nach Umsetzung informieren.
In der Sitzung konnte man spüren, dass unsere Vereine sich auf den Saisonbeginn Ende September sehr freuen. Bemerkenswert ist, dass wir in diesem Jahr 3 Vereine international gemeldet haben. Keltern, Alba Berlin und Osnabrück. Am Rande der Olympischen Spiele empfing der Präsident des DBB, Ingo Weiss, den Vorsitzenden der 1. DBBL zu einem informellen Austausch im FIBA Club in Paris an der Bercy Arena.
Ingo Weiss betonte in diesem Gespräch nochmals, dass der Damenbasketball und unsere DBBL seine volle Unterstützung haben. Er freut sich auf die kommende gemeinsame Zeit auf die interessanten Projekte sowie die EM 2025 und die WM 2026 in Deutschland. Der Vorsitzende der 1. DBBL informierte den Präsidenten über die eingeleiteten Standards in der DBBL. Dies nahm Ingo Weiss mit Freude zur Kenntnis.
Wir bedanken uns für diesen Erfahrungsaustausch und wünschen auch dem DBB für die anstehenden Aufgaben viel Erfolg.
Andreas Wagner
Vorsitzender AG 1. DBBL