QOOL Sharks halten Wasserburg nach drei Verlängerungen auf Distanz
TOYOTA 2. DBBL
QOOL Sharks Würzburg – TSV 1880 Wasserburg 100:91 (23:8, 14:22, 25:23, 10:19, 6:6 OT1, 9:9 OT2, 13:4 OT3)
Drei (!) Verlängerungen benötigten die QOOL Sharks, um sich im Spitzenspiel der 2. Damen-Basketball-Bundesliga gegen den Verfolger TSV 1880 Wasserburg durchzusetzen. Die Unterfränkinnen besiegten den Tabellenvierten mit 100:91, halten die Konkurrenz auf Distanz und verteidigen damit den zweiten Platz.
Würzburg erwischte den besseren Start. Wasserburg war offensichtlich überrascht von der Körperlichkeit und der Geschwindigkeit der Gastgeberinnen. Nach Ballgewinnen beziehungsweise gewonnen Rebounds der QOOL Sharks spielte die Mannschaft von Trainerin Janet Fowler-Michel schnell und zielgerichtet nach vorne und erspielte sich sowohl unter dem Korb als auch von jenseits der Dreipunktelinie gute Würfe. So stand es nach sieben gespielten Minuten 19:2 für die Gastgeberinnen und Gästetrainer Luis Prantl sah sich gezwungen schon die zweite Auszeit zu nehmen.
Ein altes Basketball-Sprichwort sagt „es ist nicht gut zu schnell zu hoch zu führen“. Das bewahrheitete sich nun. Über 23:8 nach dem ersten Viertel arbeiteten sich die Innstädterinnen im zweiten Spielabschnitt mit verbesserter Verteidigung und geduldigerer Offensive bis auf 37:30 (Halbzeitstand) heran.
Nach der Halbzeitpause stellten die Sharks die Führung schnell wieder auf 49:35. Johanna Michel und Paula Wenemoser trafen ihre Dreipunktewürfe und versetzten die 250 Zuschauer im TGW Sportzentrum Feggrube in Feierlaune. Diese Führung verteidigten die Würzburgerinnen auch bis zur letzten Viertelpause. Mit 62:53 ging es in das letzte Viertel.
Im vierten Quarter kämpften die Wasserburgerinnen um ein Comeback. Sophie Perner und Victoria Waldner waren nur schwer von der Würzburger Verteidigung zu stoppen. In der letzten Minute gelang dem TSV der Ausgleich zum 72:72.
In der ersten Verlängerung legte Wasserburg vor. Aber die kanadische Aufbauspielerin Emma Weltz sorgte dafür, dass Würzburg wieder den Ausgleich erzielen konnte. In der zweiten Verlängerung legten die Sharks jeweils vor. Aber immer wieder war es „Tori“ Waldner, die den Ausgleich erzielen konnte. In der entscheidenden dritten Verlängerung mobilisierten die QOOL Sharks noch einmal alle Kräfte, erlaubten den Gästen keine freien Dreipunktewürfe mehr und erzielten mehrere Ballgewinne. Marja Wahl und Alex Daub sorgten nun mit klugem Spiel im Angriff für die Entscheidung und den am Ende verdienten Heimsieg.
Auf dem Statistik-Bogen hatte Würzburg in fast allen Bereichen – ausgenommen die Gesamtanzahl der Rebounds (TR) – die deutlich besseren Werte. 26 Freiwurftreffern auf Seiten der Sharks stehen lediglich 16 Treffer auf Wasserburger Seite gegenüber. Jeweils mit einem „Double-Double“ glänzten Paula Wenemoser 22 Punkte / 10 Rebounds und Johanna Michel 21 Punkte / 15 Rebounds. Alle eingesetzten Spielerinnen der Unterfränkinnen konnten sich in die Scorerliste eintragen.
Am kommenden Samstag um 14:30 Uhr steht für die Unterfränkinnen das letzte Auswärtsspiel der Hauptrunde beim fränkischen Konkurrenten DJK Don Bosco Bamberg an.
Würzburg: Weltz 22/1, Michel 21/4, Wahl 13, Fuchsbauer 3, Aigner 4, Timoschenko 4, Wenemoser 22/3, Wiegand 2, Daub 9, Curtis
Wasserburg: Waldner 24, Perner S. 16/2, Perner M. 14/2, Weymar 11
Quelle: QOOL SHARKS (FM)