Keine Belohnung für starkes erstes Viertel
verfasst von schwabach@dbbl.de
Der Start war fulminant: Die KIA Metropol Baskets Schwabach schienen im Vergleich zu den letzten Wochen wie ausgewechselt. Neben einer gut abgestimmten Offensive, gab es von den Gästen aus Schwabach einen regelrechten 3er-Regen.
Doch der Coach, an diesem Tag in Form von Konstantin Furman, hatte vor den Runs der jungen Jahnlerinnen gewarnt. Zwar konnten die KIA Baskets noch bis zum Ende des ersten Viertels einen komfortablen Vorsprung (18:31) halten, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Schwabachs Leistungsträgerin Anna Furman, nahmen die Münchnerinnen dann aber Fahrt auf. So fand man sich zur Halbzeit bei einem 3-Punkte Rückstand wieder.
Nach der Durststrecke der letzten Wochen waren die KIA Baskets nicht gewillt, das Spiel mit diesem guten Start aus der Hand zu geben. Das komplette 3. Viertel sahen die Zuschauer eines der gewohnt knappen Spiele der kämpfenden Schwabacherinnen. Wie auch in der Vergangenheit waren an diesem Tag die zweiten Chancen durch Rebounds der Gegner und Unabgestimmtheiten im Spielfluss, im letzten Viertel ausschlaggebend für Münchens erneute Führung. Nach einem weiteren verletzungsbedingten Ausscheiden der nächsten Schwabacher Schlüsselspielerin in den Schlussminuten, musste man sich am Ende erneut geschlagen geben.
Der Anfang des Spiels, wie auch die Rückkehr von Pangalos (28 P.), machen Hoffnung. Nun gilt es aber, im nächsten Heimspiel diese Hoffnung auch endlich in verwertbare Punkte nach dem Spiel umzuwandeln. Nach den Abgängen vieler erfahrener Kräfte im Vergleich zur letzten Saison, müssen die KIA Baskets in der neuen Formation möglichst bald lernen, auch über 40 Minuten konstante Leistungen abzurufen, wenn man in naher Zukunft weitere Siege einfahren will. Mit der Unterstützung der Fans ist das in eigener Halle bereits am Samstag gegen den direkten Tabellenkonkurrenten Mainz möglich.
Das nächste Heimspiel findet am 20.11.2021 um 16:00 Uhr statt.
Alle weiteren Spieltermine unter: