Metropol Ladies wollen gute Ausgangsposition für die Playoffs
Auch an diesem Wochenende treffen die Metropol Ladies auf ein Team der 2. DBBL, das sich noch mitten im Rennen um die begehrten Playoff-Plätze befindet. Die Aufsteigerinnen aus Hamburg spielen bislang eine starke Saison und werden den Ladies sicher alles abverlangen. Das Kooperationsteam Herne/Recklinghausen möchte jedoch mit einem weiteren Heimsieg den vierten Platz in der Tabelle festigen.
Wie schon so oft in den letzten Wochen gilt der erste Blick bei der Vorbereitung auf das nächste Spiel der Kadersituation. Hier ist aktuell eine leichte Entspannung der Lage zu erwarten. War am letzten Wochenende die personelle Situation noch extrem angespannt, so können die Metropol Coaches am Samstag vermutlich auf eine wieder besser besetzte Bank zurückgreifen. „Die Infektionswelle scheint überwunden, die Langzeitverletzten machen gute Fortschritte und auch die Tatsache das es an diesem Spieltag keinerlei Überschneidungen mit anderen Teams gibt spielen uns natürlich in die Karten“, freut sich Coach Björn Grönheit über die deutlich größeren taktischen Möglichkeiten an diesem Wochenende. Nach einer guten Trainingswoche gilt es für die Ladies von Beginn an besser ins Spiel zu finden als beim Gastspiel in Braunschweig. Auch an der Verteidigung wurde in den letzten Einheiten intensiv gearbeitet, um die durchaus vorhandenen Lücken aus der Partie des letzten Wochenendes zu schließen.
Im Hinspiel hatte der derzeitige Tabellensechste Eimsbüttel den besseren Start in heimischer Halle erwischt, musste aber nach einer sehr engen zweiten Hälfte den Metropol Ladies den Sieg überlassen. „Der ETV ist eine wirkliche Bereicherung für die Liga. Wir wissen um ihre Stärken und werden versuchen, anderes als im Hinspiel, von Beginn an unseren Spielplan durchzusetzen“, so der Headcoach. Die Hamburgerinnen können auf einen eingespielten Kader mit viel individueller Stärke zurückgreifen. Zu einem Wiedersehen an alter Wirkungsstätte kommt es zudem mit Chantal Neuwald, die schon für Citybasket als Spielerin und Trainerin aktiv war.
Die Zuschauer erwartet in der Vestischen Arena in Recklinghausen ein spannendes Spiel, um eine möglichst gute Ausgangsposition für den weiteren Saisonverlauf. Zusätzlich sorgt der Förderverein mit einem tollen Programm im Zeichen des „Citybasket Familienspieltages“ bereits ab 17.00 Uhr für den passenden Rahmen, bevor um 19.00 Uhr die Bundesligapartie beginnt. Auch für das leibliche Wohl wird umfangreich gesorgt sein.
Bericht: Björn Grönheit; Foto: Inga Bielefeld