Zweiter Heimsieg gegen den MBC: ALBA holt sich den Matchball im Playoff-Viertelfinale
Zwei zu null! Zweites Heimspiel, zweiter Heimsieg, zweites Mal Feuer in der Sömmeringhalle – die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN sind optimal in die Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga gestartet. Am Sonntagnachmittag holte sich das Team um Captain Lena Gohlisch mit einer ganz starken zweiten Halbzeit einen 71:56-Sieg gegen den SYNTAINICS MBC und damit nach dem Auftaktsieg am Freitag auch den zweiten Teil des Heimspiel-Doppelpacks zum Viertelfinalstart. Das heißt: Nächste Woche Freitag gibt es auswärts in Halle den ersten Matchball der Best-of-Five-Serie. Ab geht’s!
Fotos: Tilo Wiedensohler
ALBAs Viertelfinaltermine im Überblick:
- Freitag, 21. März, 19 Uhr: Spiel 1 in der Sömmeringhalle – 83:59 (S)
- Sonntag, 23. März, 13 Uhr: Spiel 2 in der Sömmeringhalle – 71:56 (S)
- Freitag, 28. März, 19.30 Uhr: Spiel 3 in Halle
- Sonntag, 30. März, 16 Uhr: Spiel 4 in Halle (falls nötig)
- Dienstag, 01. April, 19.30 Uhr: Spiel 5 in der Sömmeringhalle (falls nötig)
Schon am Freitag hatten die Berlinerinnen gezeigt, dass sie auch mit einer etwas kürzeren Rotation als sonst richtig Feuer machen können. Und darauf kam es auch keine 48 Stunden später wieder an, denn am Sonntagnachmittag standen nur elf Spielerinnen auf der ALBA-Liste. Zwar kehrte Leoni Kreyenfeld nach ihrer Erkrankung wieder zurück in den Kader, kam aber noch nicht wieder zum Einsatz, genauso wie Marie Bertholdt, Lucy Reuß und Wiebke Schwartau, bei denen es gesundheitlich noch nicht fürs Team reichte. Obendrauf musste Chefcoach Cristo Cabrera auf die Doppellizenzlerinnen Lilli Schultze und Rosalie Esser verzichten, die am Sonntagnachmittag in den WNBL-Playoffs gefragt waren.
Es wurde dann auch ein bisschen wilder als in Spiel eins, bei dem die Berlinerinnen noch souverän alle vier Viertel gewonnen hatten. Zumindest in der ersten Hälfte am Sonntagnachmittag: Der MBC eröffnete schnell mit 8:2, ALBA konterte mit einem zwischenzeitlichen 14:0-Run auf 20:10, nach dem ersten Durchgang war es mit 21:20 aber wieder eng. Und der MBC legte anschließend selbst noch mal einen 14:0-Lauf drauf, als im zweiten Viertel offensiv nicht mehr viel ging bei den Gastgeberinnen, holte sich damit eine 36:25-Führung und war auch zur Halbzeitpause mit 39:32 vorne.
Die Berlinerinnen taten sich schwer mit der variablen Offense der Gäste. Vor der zweiten Hälfte war also klar: Der Weg zurück ins Spiel führte über die eigene Defense, die in den vergangenen fünf Spielen nie mehr als 60 Punkte zugelassen hatte. Und diese Marke verteidigten die ALBA-Spielerinnen mit ihrer giftigen Intensität auch diesmal wieder, weil sie zur zweiten Halbzeit mit komplettem Fokus auf den Court zurückkamen und der MBC-Offense mit ihrem massiven Druck komplett die Luft nahmen: Nur fünf Punkte ließen die Berlinerinnen im dritten Durchgang zu und waren vor dem Schlussabschnitt beim 52:44 wieder vorne.
Kapitänin Lena Gohlisch schloss kurze Zeit später einen viertelübergreifenden 15:0-Run per Dreier zum 59:44 ab, danach hatte sie mit ihren Teamkolleginnen keine Probleme mehr, den Vorsprung ins Ziel zu spielen. ALBAs 18-jährige Regionalliga-Doppellizenzlerin Nafi Harz besorgte die letzten fünf Punkte ihres Teams bis zum 71:56-Endstand und wurde danach von ihren Mitspielerinnen ungefähr so gefeiert, wie die ALBA-Fans in der Sömmeringhalle anschließend ihr Team feierten – das nun am kommenden Freitag um 19.30 Uhr auswärts in Halle (live und kostenlos bei sporttotal.tv) mit dem dritten Sieg in der Serie bereits den Sprung ins Halbfinale klarmachen kann. Let’s go, Team!
>>> Zum Spielplan
>>> Alle Viertelfinal-Spiele
Viertelergebnisse (ALBA erstgenannt):
21:20 | 11:19 | 20:5 | 19:12 | Endergebnis: 71:56
Game Facts (ALBA erstgenannt):
• Rebounds: 43 | 25
• Assists: 22 | 14
• Ballgewinne: 16 | 14
• Ballverluste: 29 | 27
Best of ALBA: Tessa Stammberger: 16pt | Lena Gohlisch: 10pt 6rb 3as 3st | Maggie Mulligan: 9pt 6rb 1bl | Emily Kiser: 8pt 3rb | Nina Rosemeyer: 7pt 3rb 4as | Deeshyra Thomas: 6pt 10rb 3as 3st | Komplette Statistik
Tessa Stammberger (ALBA-Flügelspielerin): „Der MBC hatte heute den besseren Start ins Spiel und kam richtig stark raus. Wir mussten unser Spiel deshalb anpassen, aber danach lief es. Entscheidend war für uns, wie wir aus der Halbzeitpause in die zweite Hälfte reingekommen sind. Da waren wir von Anfang an mit richtig viel Energie da, vor allem in der Verteidigung. Das war der Schlüssel für den Sieg. Nach den Schwierigkeiten am Anfang war das heute eine richtig gute Leistung von uns.“
Nicole Brochlitz (MBC-Aufbauspielerin): „Es war wie schon am Freitag ein sehr physisches Spiel. Wir waren dafür am Anfang mehr bereit als beim letzten Mal, haben es dann aber leider nicht zu Ende gebracht. In der zweiten Hälfte haben wir zu viele Fehler gemacht, und uns hat auch die Energie gefehlt. Es waren aber auf jeden Fall gute Ansätze mit dabei. Ich hoffe, dass wir es dann im dritten Spiel über 40 Minuten besser machen.“