Zu Gast beim Deutschen Meister
Mit dem wohl schwersten aller Auswärtsspiele in der Toyota DBBL kehrt der SYNTAINICS MBC aus der kurzen Nationalmannschaftspause in den Spielbetrieb zurück. Am viertletzten Hauptrundenspieltag sind die Hallenserinnen an diesem Sonntag (15.30 Uhr) zu Gast beim Deutschen Meister ALBA BERLIN. Sporttotal.tv überträgt live.
In der mit vierstelligen Zuschauerzahlen stets stimmungsvollen Sömmeringhalle sind die Hauptstädterinnen extrem heimstark: Zwischen dem 14. Januar 2023 und dem 7. Dezember 2024 blieben sie in 18 DBBL-Hauptrundenspielen unbezwungen. Die Lions waren bei ihrem letzten Berlin-Gastspiel im Dezember 2022 nahe dran an einem Auswärtscoup, lagen in der 29. Minute mit 51:50 vorn, mussten in der Schlussphase aber abreißen lassen und sich letztendlich mit 70:76 geschlagen geben. Erst am 10. Spieltag der laufenden Saison ging die Berliner Heimserie mit einem 60:68 gegen Saarlouis zu Ende. In der Tabelle der Toyota DBBL ist ALBA vor dem 19. Spieltag mit 15:3 Siegen Zweiter, der SYNTAINICS MBC rangiert mit 9:9 Siegen auf Platz sieben – mit der gleichen Bilanz wie der Fünfte Herne und der Sechste Hannover.
Headcoach Timur Topal und seine Spielerinnen gehen mit Optimismus ins letzte Drittel der Saison. Dafür sorgen der 87:82-Sieg nach Verlängerung vor dem Nationalmannschaftsfenster gegen den Tabellendritten Saarlouis und der Blick auf die Entwicklung der drei Nicht-EU-Spielerinnen im Team. Die zu Saisonbeginn lange verletzte River Baldwin erwies sich zuletzt als Macht unter den Körben, in den letzten drei Partien glänzte die US-Centerspielerin jeweils mit einem Double Double. In der Korbschützenliste der Toyota DBBL ist sie mit durchschnittlich 15,3 Punkten pro Partie Achte, in der Rebounderliste sogar Zweite (9,3).
Ihre im Januar nach Halle gekommene Landsfrau Krystal Freeman zeigte sich zuletzt von Spiel zu Spiel besser ins Team integriert: In drei Einsätzen erzielte sie 33 Punkte und 15 Rebounds, beim Sieg gegen Saarlouis war sie mit 16 Punkten die erhoffte Leistungsträgerin. Und die Australierin Taylah Simmons (auf dem Foto oben mit Nicole Brochlitz) stellte jüngst gegen Saarlouis mit 30 Punkten eine Karrierebestleistung in der Toyota DBBL auf. In blendender Verfassung präsentierte sich zuletzt auch Spielmacherin Dominika Fiszer, die mit 5,9 Korbvorlagen pro Partie inzwischen die Führung in der Assistwertung der Toyota DBBL übernommen hat.
Emma Stach ist nach drei Spielen Pause wegen eines Zehenbruchs wieder ins Teamtraining eingestiegen, ihr Einsatz entscheidet sich kurzfristig. Weiterhin verzichten muss Headcoach Timur Topal hingegen auf Anna Alborova (Fußverletzung). Wenn die drei Importspielerinnen ihr Leistungshoch fortsetzen, Dominika Fiszer gewohnt zuverlässig Regie führt und in Emma Stach die drittbeste Scorerin des Teams wieder auf dem Feld steht, dann scheint der erste Bundesligasieg der Lions gegen ALBA nicht ausgeschlossen. Die bisherigen acht Duelle in der Hauptrunde und in den Playoffs gingen allesamt an die Berlinerinnen, zuletzt das Hinspiel am 5. Spieltag Ende Oktober in Halle mit 65:57. Der einzige Erfolg gegen ALBA datiert aus dem Oktober 2022: in der 2. Runde um den DBBL-Pokal mit 79:75 nach Verlängerung.
Auch in dieser Saison setzt Headcoach Cristo Cabrera wieder auf mannschaftliche Geschlossenheit. Das Meisterteam um die Ex-Hallenserin Deeshyra Thomas (1/2021 bis 2022) blieb nahezu unverändert zusammen. Marie Bertholdt war zuletzt mit der deutschen Nationalmannschaft unterwegs, Theresa Simon, ebenfalls Nationalspielern, kehrte Anfang des Monats nach sechs Wochen Verletzungspause (Rippenbruch) wieder in den Kader zurück.
Zwei Spielerinnen mit Nationalteams unterwegs
Mit einem Sieg und drei Niederlagen sind unsere Nationalspielerinnen von den Qualifikationsspielen zur Europameisterschaft in diesem Juni in Hamburg, Brünn/Tschechien, Bologna/Italien und Piräus/Griechenland nach Halle zurückgekehrt. Romy Bär (auf dem Foto unten ganz rechts) verlor mit der deutschen Nationalmannschaft am Donnerstag 60:79 (38:38) in Italien und gewann am Sonntag 67:64 (37:26) in Griechenland. Die Kapitänin unserer Frauenbundesligamannschaft kam im ersten Spiel nicht zum Einsatz, im zweiten steuerte sie in 5:16 Minuten Einsatzzeit zwei Punkte und einen Rebound bei. Die DBB-Auswahl schloss die aus den vier bereits für die EM qualifizierten Gastgebernationen bestehende Gruppe I mit 4:2 Siegen als Zweiter hinter Italien (4:2) und vor Tschechien und Griechenland (beide 2:4) ab.
Lena Svanholm musste mit der dänischen Nationalmannschaft zuhause in Gentofte zwei Niederlagen hinnehmen: 72:98 (36:48) gegen Schweden und 58:75 (24:44) gegen Großbritannien. Die Centerspielerin stand insgesamt 32:22 Minuten auf dem Feld und kam dabei auf sechs Punkte und vier Rebounds. Dänemark hat mit 1:5 Siegen als Dritter von Gruppe D die EM-Qualifikation klar verpasst. Schweden blieb in sechs Spielen ungeschlagen, Zweiter wurde Großbritannien (4:2), Vierter Estland (1:5).
Anna Alborova konnte, wie berichtet, verletzungsbedingt nicht zur österreichischen Nationalmannschaft reisen. Die EM-Auslosung findet am 8. März statt.
Text: Dino Reisner
Fotos: Hartmut Bösener, FIBA Basketball