Wonach möchten Sie suchen?

Ziel: Mit ausgeglichener Bilanz in die kurze Pause

verfasst von halle@dbbl.de

Mit dem von der Volksbank Halle präsentierten Heimspiel am Samstagabend (19 Uhr) in der SWH.arena gegen den Herner TC endet für den SYNTAINICS MBC bereits das erste Hauptrundendrittel in der Toyota DBBL. Nach dem neuntägigen Nationalmannschaftsfenster geht es für unsere Frauenmannschaft erst am 17. November mit dem Auswärtsspiel in Freiburg weiter.

Headcoach Timur Topal wird – Stand heute – erstmals in dieser Saison auf seinen kompletten elfköpfigen Kader zurückgreifen können (abgesehen von der Langzeitverletzten River Baldwin). Ziel ist es, am Samstagabend mit dem dritten Saisonsieg und einer dann ausgeglichenen Bilanz in die kurze Pause zu gehen. Tickets für die Partie gibt es hier.

Gefordert sein wird vor allem der Backcourt der Lions mit Dominika Fiszer (Foto oben), Emma Stach, Lotta Stach und Nicole Brochlitz. In der vom WNBA-Club Dallas Wings gedrafteten US-Amerikanerin Paige Robinson haben die Gäste eine der spektakulärsten Spielerinnen der Toyota DBBL in ihren Reihen. Mit 20,6 Punkten pro Partie ist die bereits im Laufe der Vorsaison ins Herzen des Ruhrgebietes gewechselte Shooting Guard nach den Statistiken von Eurobasket.com die zweitbeste Korbschützin der gesamten Liga. Hernes neue französische Aufbauspielerin Claire Parisi wird vom Fachportal mit 7,8 Assists pro Partie sogar als deren beste Vorlagengeberin geführt; Dominika Fiszer ist hier mit 5,0 Assists zweitbeste ligaweit.

Als Tabellenvierte – und damit vier Positionen besser als unser Team – sind die Hernerinnen eine positive Überraschung im bisherigen Saisonverlauf. In der vergangenen Saison musste der Deutsche Meister von 2019 bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt zittern. Im Sommer wanderten dann auch noch die Leistungsträgerinnen Laura Zolper und Taylor Mingo ab. Eine weitere herausfordernde Saison wurde befürchtet. Nun sorgen aber Robinson, Parisi und die neue Cheftrainerin Jelena Skerovic für frischen Wind. Die 42-jährige Montenegrinerin, als aktive Spielerin einst lange Zeit in der Euroleague aktiv, löste Marek Piotrowski ab, der sich nach 20-jähriger Tätigkeit auf die Position des Assistenztrainers zurückgezogen hat.

Für Herne wäre sogar eine bessere Bilanz als die bislang 3:2 Siege möglich gewesen, wenn man sich vergangenes Wochenende nicht eine 62:69-Heimniederlage gegen die bis dahin sieglosen WINGS Leverkusen geleistet hätte. Den verletzungsbedingten Ausfall der neuen australischen Centerspielerin Darcy Rees (16,5 Punkte, 8,5 Rebounds) konnte das Team nicht kompensieren.

Lena Svanholm international unterwegs

Lena Svanholm wird den SYNTAINICS MBC im bevorstehenden Nationalmannschaftsfenster international vertraten. Die Centerspielerin (Foto unten) wurde in den Kader der dänischen Nationalmannschaft für die EM-Qualifikationsspiele am 7. November in Manchester gegen Großbritannien und am 10. November in Tallinn gegen Estland berufen. Ebenfalls bei den Skandinavierinnen dabei ist die ehemalige Hallenserin Sarah Mortensen (2022/23), die mittlerweile beim polnischen Spitzenclub Torun spielt. Dänemark liegt in Qualifikationsgruppe D nach zwei Spieltagen mit 1:1 Siegen hinter Schweden (2:2) und Großbritannien (1:1) auf dem dritten Rang.

Nur die Erstplatzierten und vier besten Zweitplatzierten der acht Gruppen qualifizieren sich für die Europameisterschaft im Juni 2025 in Hamburg, Brünn/ Tschechien, Bologna/Italien und Piräus/Griechenland. Die vier Gastgebernationen sind automatisch für die EM qualifiziert und bilden eine eigene Gruppe, in der Testspiele absolviert werden.

Text: Dino Reisner
Fotos: Volker Ballasch, FIBA Basketball

Unsere Partner