Wiedersehen mit Laura Schinkel
Für die einen war es ein Schock, für die anderen war klar, dass dieser Tag irgendwann kommen würde: Am 14. Mai 2024 verkündete Laura Schinkel ihren Abschied. Neun Jahre hatte die gebürtige Hallenserin für die Lions in Erster und Zweiter Bundesliga gespielt, dabei über 1000 Punkte erzielt und währenddessen in der deutschen A-Nationalmannschaft debütiert. Es sei an der Zeit, etwas Neues zu sehen und etwas Neues zu erleben, ein Tapetenwechsel würde ihr guttun, verkündete die sympathische Sportlerin damals auf den Clubkanälen des SYNTAINICS MBC.
In dem von der S&G Automobil GmbH präsentierten Heimspiel der Lions an diesem Sonntag (16 Uhr) gegen die Eigner Angels Nördlingen wird es in der SWH.arena zu einem Wiedersehen kommen. Tickets gibt es hier. Vor der Partie wird die 25-Jährige für ihre Verdienste im Lions-Dress geehrt. Seit Saisonbeginn 2024/25 läuft Laura Schinkel für die bayerischen Schwaben in der Toyota DBBL auf. Und blüht dort regelrecht auf: Mit 15,7 Punkten pro Partie ist die Spielmacherin die beste deutsche Korbschützin der Toyota DBBL. Die Duelle im Backcourt zwischen ihr und Dominika Fiszer, ihrem formstarken Pendant auf Seiten der Lions und mit 5,8 Assists pro Partie zweitbesten Vorlagengeberin der Liga, dürften ein Highlight der Partie werden.
In der Neuauflage des Playoff-Viertelfinales der Vorsaison können die Lions – derzeit Tabellensiebter mit 10:9 Siegen – auch den letzten rechnerischen Zweifel an der zweiten Playoff-Teilnahme hintereinander ausräumen: mit einem Sieg oder gar einer Niederlage mit weniger als 32 Punkten Differenz. Für die Nördlingerinnen – Tabellenneunter mit 7:12 Siegen – ist die Partie die Generalprobe für das TOP FOUR um den DBBL-Pokal am darauffolgenden Wochenende in Berlin, bei dem sie im Halbfinale auf Keltern treffen.
Maßgeblich wird es darauf ankommen, neben Laura Schinkel auch Nicole Fransson bestmöglich zu kontrollieren. Die 25-jährige Kanadierin, im Dezember aus Kosice/Slowakei in den Ries gekommen, steht nach acht Einsätzen mit herausragenden 23,5 Punkten und 12,4 Rebounds zu Buche. Zum 89:69-Sieg im Viertelfinale um den DBBL-Pokal gegen Titelverteidiger Hannover steuerte die 25-Jährige aus Edmonton sensationelle 41 Punkte und zwölf Rebounds bei. Ansonsten bleibt zu hoffen, dass die Zuschauer keine derart zerfahrene Partie erleben werden wie das Hinspiel Ende November in Nördlingen mit rekordverdächtigen 110 Fehlwürfen aus dem Feld und von der Freiwurflinie sowie 39 Ballverlusten. Immerhin gelang den Lions damals dank 22 Punkten von Emma Stach mit 68:55 ein Start-Ziel-Sieg.
Text: Dino Reisner
Foto: Michael Soller Wemding