Topsieg im Topspiel: ALBAs Meisterinnen holen sich Push fürs Pokal-TOP4 in der Sömmeringhalle
Ein richtig, richtig, richtig nicer Abend in der Sömmeringhalle! Die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN haben am Samstag im DBBL-Spitzenspiel eine megastarke Performance abgeliefert und sich einen 58:55-Sieg gegen die Rutronik Stars Keltern geholt. Im Duell mit den Tabellenführerinnen und Vizemeisterinnen aus dem Nordschwarzwald sorgten die Berlinerinnen vor 1710 Fans wieder für massiv Druck in der Defense, feierten damit gegen die beste Offense der Liga den 16. Sieg im 20. Saisonspiel und nehmen nun eine fette Portion Energie mit in das Pokal-TOP4 kommendes Wochenende auf eigenem Parkett. Ready!
Fotos: Tilo Wiedensohler
>>> Das Spiel im Re-Live
>>> Tickets für alle Heimspiele
Highlight-Wochenende in der Sömmeringhalle:
Jetzt Tickets für das DBBL-Pokal-TOP4 am 01. und 02. März in Berlin sichern!
Meisterinnen gegen Vizemeisterinnen, EuroCup-Teilnehmerinnen gegen EuroCup-Teilnehmerinnen, Platz zwei gegen Platz eins – im Duell zwischen ALBA und Keltern war auch diesmal wieder einiges drin. Nicht dabei sein konnte auf Berliner Seite jedoch Marie Bertholdt, die erkrankt passen musste, dafür rückte Wiebke Schwartau ins Team von Chefcoach Cristo Cabrera.
Die ALBA-Spielerinnen starteten engagiert ins Spiel, bekamen aber schnell Probleme, weil Keltern sich von ihrer toughen Defense erst mal nicht beeindrucken ließ: Einen wilden Dreier schmiss die in Berlin groß gewordene Nationalspielerin Alex Wilke trotz harter Verteidigung irgendwie in den Korb und besorgte ihrem Team damit eine schnelle 11:2-Führung. Coach Cristo Cabrera brachte seine Kapitänin Lena Gohlisch aufs Feld – und die sorgte höchstpersönlich dafür, dass es ab jetzt besser laufen sollte: Sieben Punkte in Folge erzielte die Spielmacherin und brachte ihr Team mit insgesamt neun Zählern und zwei Steals zum Viertelende wieder auf 15:16 heran. Die Berlinerinnen hatten sich jetzt in die Partie gebissen und standen den Gästen mit ihrer knackigen Defense auch im zweiten Abschnitt auf den Zehen. Nina Rosemeyer feuerte einen Dreier zum 18:16 und der ersten Führung ins Netz, und auch zur Halbzeit waren die Deutschen Meisterinnen mit 28:26 vorne.
Mit dem Publikum im Rücken blieb die Energie auch in der zweiten Hälfte bei den Berlinerinnen: Die erwischten einen blitzsauberen Start und fegten mit schnellen Fastbreak-Punkten einen 10:0-Run zusammen. Das kitzelte die Tabellenführerinnen aus Keltern, die mit einem 11:2-Lauf antworteten. Jetzt war also richtig Feuer in der Angelegenheit: Beide Teams schenkten sich gar nichts mehr und schickten sich immer häufiger gegenseitig an die Freiwurflinie. Vor dem Schlussabschnitt führte ALBA mit 46:41, und die gut gefüllte Sömmeringhalle kochte vor Begeisterung.
Am Ende wurde es dann richtig knapp: Zwei Minuten vor Spielende war Keltern beim 52:53 wieder dran an den Berlinerinnen, aber die ließen sich nicht kaufen und blieben insbesondere an der Freiwurflinie cool (am Ende 18 Treffer bei 21 Versuchen). Keltern ließ zwar nicht locker und verkürzte 23 Sekunden vor Spielende durch einen Dreier von Alex Wilke noch mal auf 55:57, aber das kam zu spät für die Spitzenreiterinnen – in der Sömmeringhalle gab es zum Schluss die zweite Saisonniederlage für die Gäste.
Der Vorsprung auf ALBA in der Tabelle ist damit auf zwei Siege geschmolzen, bei nur noch zwei ausstehenden Spieltagen und dem gewonnenen direkten Vergleich ist dennoch jetzt schon klar, dass Keltern von Platz eins aus in die Playoffs ab dem 16. März gehen wird. ALBA fehlt hingegen noch ein Sieg, um Platz zwei endgültig einzuloggen. Mit Blick auf das kommende Wochenende sind das jedoch nur Details, denn dann geht es in der Sömmeringhalle richtig rund und um den ersten Titel der Saison: Beim DBBL-Pokal-TOP4 in der Sömmeringhalle (Tickets hier) gibt es vier fette Spiele mit vier starken Teams und am Ende die Trophäe für die neuen Pokalchamps. Die Rutronik Stars Keltern sind dann auch wieder dabei. Und ALBA sowieso. Bring it on!
>>> Zum Spielplan
>>> Zur DBBL-Tabelle
Viertelergebnisse (ALBA erstgenannt):
15:16 | 13:10 | 18:15 | 12:14 | Endergebnis: 58:55
Game Facts (ALBA erstgenannt):
• Rebounds: 28 | 36
• Assists: 10 | 15
• Ballgewinne: 15 | 9
• Ballverluste: 23 | 29
Best of ALBA: Lena Gohlisch 12pt 5st | Maggie Mulligan 12pt (2 Dreier) 5rb | Deeshyra Thomas 11pt 5rb 2st | Komplette Statistik
Deeshyra Thomas (Spielmacherin ALBA): „Das hat viel Spaß gemacht! Gegen Keltern zu spielen, ist immer eine echte Challenge. Deshalb ist es gut zu wissen, dass wir hier unsere Fans haben, die uns 40 Minuten lang pushen. Wir haben uns letzte Woche noch mal gesammelt, auf uns selbst geschaut und uns entschieden, uns vor allem auf die kleinen Dinge zu fokussieren und zu den Basics zurückzukehren. Das haben wir heute geschafft. Das Pokal-TOP4 wird jetzt absolut fantastisch. Wir haben unsere Fans hier, wir können in der Sömmeringhalle spielen. Das wird uns wieder pushen, wir freuen uns wirklich drauf!“
Alex Wilke (Spielmacherin Keltern): „Uns war vorher bewusst, dass wir den ersten Platz so gut wie sicher haben. Trotzdem wollten wir heute unbedingt gewinnen, auch wenn wir wissen, dass es in der Sömmeringhalle immer schwierig ist. Immerhin geht es jetzt hier nächste Woche direkt mit dem TOP4 weiter. Dann müssen wir besser spielen als heute und uns weniger auf die Schiedsrichter konzentrieren. Die 29 Turnover haben wir schließlich selbst zu verantworten. Vielleicht kam das Spiel heute zum richtigen Zeitpunkt.“