Wonach möchten Sie suchen?
Basketball Alba Vs Herne 20250308

Souveräner Sieg am Samstagabend: ALBAs Meisterinnen schlagen Herne im letzten Heimspiel der Hauptrunde

verfasst von Alba Berlin

Das war noch mal was! Im letzten Heimspiel der DBBL-Hauptrunde 2024/25 haben sich die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN am Samstagabend mit 74:60 gegen den Herner TC durchgesetzt und sich damit vor 1544 Fans in der Sömmeringhalle einen weiteren Sieg geschnappt. Schon vor dem Hauptrundenabschluss nächsten Samstag in Göttingen steht damit fest, dass die Berlinerinnen am 21. März von Platz zwei aus in die Playoffs starten und damit mindestens bis ins Halbfinale Heimvorteil haben werden.

Mögliche ALBA-Gegnerinnen für die Best-of-Five-Serie im Viertelfinale sind dann die TK Hannover Luchse, der SYNTAINICS MBC – oder eben der Herner TC. Am Samstag konnten die Berlinerinnen also schon mal testen, wie sich das Duell derzeit so anfühlt. Nach dem dritten Platz beim Pokal-TOP4 am Wochenende davor konnte Chefcoach Cristo Cabrera dabei wieder auf Lucy Reuß und Nina Rosemeyer zählen, die nach auskurierter Erkrankung in den Kader zurückkehrten, während Emily Kiser noch nicht hundertprozentig genesen in Zivil auf der Bank Platz nahm.

Der Start in die Partie gelang den Deutschen Meisterinnen dann gleich hervorragend: Hinten machten die ALBA-Spielerinnen direkt dicht und vorne setzten sie immer wieder Maggie Mulligan in Szene. Nach gut vier Minuten hatte die Insidespielerin bereits acht Punkte und drei Rebounds auf dem Konto. Und weil Tessa Stammberger auch noch einen Dreier dazu gab, führte ALBA früh mit 11:5. Doch dann war erstmal Schluss mit Scoring, zumindest für die Berlinerinnen. Herne bekam jetzt einen Fuß in die Tür, legte einen 10:0-Lauf aufs Parkett und führte nach dem ersten Viertel mit 15:11.

Es dauerte auch im zweiten Viertel noch einen Moment, bis Theresa Simon mit einem toughen And-One endlich wieder für ALBA-Punkte sorgte. Dann ging es aber so richtig los für die Gastgeberinnen: Die feuerten nun wieder aus allen Rohren, mit Maggie Mulligan als entscheidender Präsenz unter dem Korb. Als die Halbzeitsirene trötete, hatte sie ihren Output bereits auf 16 Punkte und sieben Rebounds geschraubt und war damit ein ganz wesentlicher Faktor für die 36:28-Führung nach der ersten Hälfte.

Es blieb jedoch auch in der zweiten Halbzeit erst mal eine knifflige Angelegenheit. Offensiv ging für die Berlinerinnen im dritten Viertel nicht allzu viel, deshalb musste es wieder die Defense richten, mit der das Team die wurfstarken Gäste bei durchwachsenen Quoten hielt. Die ALBA-Spielerinnen brachten ihre Führung damit über die Runden und starteten mit einem 48:43-Vorsprung in den Schlussabschnitt. Und dort folgte dann wie schon in der ersten Hälfte nach der kurzen Dürre die Explosion: Gepusht von Spielmacherin Deeshyra Thomas und ihren elf Punkten im letzten Viertel sprinteten die Berlinerinnen davon und konnten so auch noch den einen oder anderen toughen Herner Treffer verkraften, ohne dass der Sieg noch einmal wackelte.

17 Siege aus 21 Saisonspielen, das ist nun die ALBA-Bilanz vor dem letzten Hauptrundenmatch am kommenden Samstag um 19 Uhr in Göttingen. Da dann weder für die ALBA-Spielerinnen noch ihre Gegnerinnen tabellarisch noch was geht, werden die Berlinerinnen besonders interessiert sein, was sich in den Parallelspielen so tut und welches der drei H ab dem 21. März (hier schon Playoff-Abo buchen!) das Gegenüber im Viertelfinale wird: Hannover, Halle – oder eben Herne.

>>> Zum Spielplan
>>> Zur DBBL-Tabelle


Viertelergebnisse (ALBA erstgenannt):
11:15 | 25:13 | 12:15 | 26:17 | Endergebnis: 74:60

Game Facts (ALBA erstgenannt):
• Rebounds: 41 | 36
• Assists: 22 | 17
• Ballgewinne: 9 | 11
• Ballverluste: 15 | 17

Best of ALBA: Maggie Mulligan 20pt 12rb | Deeshyra Thomas 17pt (3/4 Dreier) 4rb 6as | Stefi Grigoleit 15pt 7rb 4as 3st 2bl | Tessa Stammberger 8pt 3rb 4as 1bl | Nina Rosemeyer 6pt 1bl | Komplette Statistik


Lucy Reuß (ALBA-Co-Kapitänin): „Das war fast über die kompletten 40 Minuten ein Spiel auf Augenhöhe. Wir mussten kämpfen und die Intensität immer hochhalten, um unseren Vorsprung bis zum Ende zu verteidigen. Besonders Maggie hat heute ein unfassbar gutes Spiel gemacht! Es war sehr cool, hier heute das Heimspiel zu genießen, und wir freuen uns sehr, dass wir Platz zwei sichern konnten. Wir haben im letzten Jahr gesehen, was ein Heimvorteil so alles ausmachen kann.

Rowie Jongeling (HTC-Flügelspielerin): „Heute hat im Endeffekt nicht so viel bei uns funktioniert. Wir hatten uns vor allem auf ALBAs aggressive Defense und ihren Einsatz eingestellt. Wenn man sich dann das Ergebnis anschaut, ist es uns nicht gelungen, das umzusetzen, woran wir die gesamte Woche gearbeitet haben. Auch wenn es jetzt enttäuschend ist, müssen wir aus diesem Spiel lernen und es in der nächsten Partie besser machen.

Unsere Partner