Wonach möchten Sie suchen?
Rechenschieber

Rechenschieberfinale in der Toyota DBBL

verfasst von halle@dbbl.de

Seit vergangenem Wochenende stehen die Spieltermine des SYNTAINICS MBC im Playoff-Viertelfinale der Toyota DBBL fest, aber noch nicht der Gegner. Der 22. und letzte Hauptrundenspieltag mit dem Heimspiel am Samstagabend (19 Uhr) in der SWH.arena gegen Hannover wird einmal mehr zu einem Rechenschieberfinale. Präsentiert wird die Partie von der Bauverein Energie & Service GmbH und der Bauverein Halle & Leuna eG.

Die reguläre Saison wird der SYNTAINICS MBC als Fünfter, Sechster oder Siebter beenden. Potenzielle Viertelfinalgegner sind dann ALBA BERLIN, die Saarlouis Royals oder die Girolive Panthers Osnabrück. Möglich sind folgende Konstellationen und Abschlussplatzierungen:

1. Die Lions gewinnen gegen Hannover mit bis zu 14 Punkten und Herne verliert zu zuhause gegen Saarlouis: Dann wären sie Sechste und würden gegen den Dritten Saarlouis antreten.

2. Die Lions gewinnen gegen Hannover mit 15 Punkten Differenz oder mehr und Herne verliert zuhause gegen Saarlouis: Dann wären sie Fünfte und würden gegen den Vierten Osnabrück antreten.

3. Die Lions gewinnen gegen Hannover und Herne gewinnt gegen Saarlouis: Dann würde es zu einem Dreiervergleich zwischen den drei punktgleichen Teams SYNTAINICS MBC, Hannover und Herne kommen (alle 12:10 Siege). Hier wiederum ergeben sich diese drei Konstellationen:

3 a.  Die Lions schlagen Hannover mit 27 Punkten Differenz oder mehr: Dann wären sie Fünfte und würden gegen den Vierten Osnabrück antreten.
3 b. Die Lions schlagen Hannover mit einer Differenz zwischen 13 und 26 Punkten: Dann wären sie Sechste und würden gegen den Dritten Saarlouis antreten.
3 c. Die Lions schlagen Hannover mit 12 Punkten Differenz oder weniger: Dann wären sie Siebte und würden gegen den Zweiten Berlin antreten.

4. Die Lions verlieren gegen Hannover: Dann wären sie – unabhängig vom Ergebnis in Herne – Siebte und würden gegen den Zweiten Berlin antreten.

Für Spannung ist also am Samstag, an dem alle Begegnungen des 22. Spieltages um 19 Uhr beginnen, gesorgt. Zum Spiel gegen Hannover, das mit einem Sieg noch den vierten Platz erreichen könnte (im Falle einer gleichzeitigen Heimniederlage von Osnabrück gegen Marburg): Nach siebenwöchiger Verletzungspause soll Anna Alborova Ende dieser Woche wieder ins Teamtraining einsteigen, ein Comeback kommt für die Österreicherin wohl noch zu früh. Nicole Brochlitz (Saison 2022/23) und Emma Stach (Anfang 2022) treffen auf ihren Ex-Verein.

Kein Wiedersehen wird es am Samstag mit Meret Kleine-Beek geben, die im Sommer 2024 nach vier Saisons in Halle nach Hannover gewechselt ist und nach einjähriger Pause wegen eines Kreuzbandrisses im Dezember ihr Comeback feierte (durchschnittlich 5,0 Punkte und 3,9 Rebounds in zwölf Partien). Die Flügelspielerin nimmt am kommenden Wochenende mit der deutschen 3×3-Auswahl an einem Turnier in Bangkok teil. Trainiert werden die Luchse vom 35-jährigen Schweden Jesper Sundberg. Ihre Topscorerin ist US-Spielmacherin Zipporah Broughton (17,1 Punkte pro Partie). Das Hinspiel im Oktober in der niedersächsischen Landeshauptstadt ging mit 50:65 verloren. Tickets für die Partie am Samstag in der SWH.arena gibt es hier.

Text: Dino Reisner
Grafik: Julia Lehmann

Unsere Partner