Wonach möchten Sie suchen?
Bb 1bl Damen Syntainics Mbc Lions Wing Leverkusen

Letztes Auswärtsspiel der Hauptrunde

verfasst von halle@dbbl.de

Mit dem dritten Sieg in Folge, einem 76:71 vor eineinhalb Wochen gegen Nördlingen, hat die Frauenmannschaft des SYNTAINICS MBC zum zweiten Mal hintereinander die Playoffs in der Toyota DBBL und damit das Ziel in einer von Verletzungen und Ausfällen geprägten Saison erreicht: Nicht ein einziges Mal konnte Headcoach Timur Topal auf seine Bestbesetzung zurückgreifen. Alles, was jetzt noch kommt, ist sozusagen Bonus.

In den verbleibenden zwei Hauptrundenspielen wollen sich die Lions in eine gute Ausgangsposition für die am 21. März beginnende Endrunde bringen. An diesem Samstag (19 Uhr) gastieren sie als Außenseiter bei Tabellenführer Rutronik Stars Keltern. Zum Hauptrundenfinale am Samstag, 15. März, empfangen sie Hannover in der SWH.arena. Die zuletzt grippebedingt pausierende Emma Stach (Foto oben) wird an ihrer früheren Wirkungsstätte Keltern (Saison 2018/19) im Kader zurückerwartet, das Comeback der seit sieben Wochen wegen einer Fußverletzung fehlenden Anna Alborova verzögert sich. Auch Headcoach Timur Topal gastiert bei seinem Ex-Verein (2022). Sporttotal.tv überträgt die Partie aus der Speiterlinghalle in Dietlingen live.

Das Hinspiel liegt bereits über fünf Monate zurück. Am ersten Spieltag dieser Saison unterlagen die Lions in heimischer Halle mit 62:81. Kapitänin Romy Bär fehlte damals krankheitsbedingt, beste Korbschützing war Dominka Fiszer mit 18 Punkten. Die Rutronik Stars aus der rund 9000 Einwohner zählenden Gemeinde vor den Toren Pforzheims führen mit 18:2 Siegen die Tabelle der Toyota DBBL an und haben den ersten Platz nach der Hauptrunde bereits sicher. Jüngst mussten sie jedoch zwei Rückschläge hinnehmen: In der Bundesliga unterlagen sie bei Verfolger ALBA BERLIN mit 55:58. Im Endspiel um den DBBL-Pokal am zurückliegenden Wochenende unterlagen sie als Favorit gegen Saarlouis deutlich 73:97.

In Fachkreisen gelten die Rutronik Stars als klarer Favorit auf den Gewinn der Meisterschaft, es wäre ihre vierte nach 2018, 2021 und 2023. In der Vorsaison zogen sie in der spannenden Finalserie gegen ALBA BERLIN im entscheidenden fünften Spiel den Kürzeren. Topscorerin in der Mannschaft der jungen bosnischen Cheftrainerin Matea Tavic ist die deutsche Nationalspielerin und Olympiateilnehmerin Alexandra Wilke mit 14,7 Punkten pro Partie. Die teaminterne Reboundwertung führt die kanadischungarische Centerspielerin Alexandria Kiss-Rusk an (5,5), beste Vorlagengeberin ist die bulgarische Nationalspielerin Karina Konstantinova (3,7 Assists).

Die international namhafteste Spielerin neben Alexandra Wilke ist die Serbin Mina Djordjevic, die mit der Nationalmannschaft ihres Heimatlandes bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris den sechsten Platz erreichte. In der Toyota DBBL kommt die Flügelspielerin auf 10,6 Punkte und 5,0 Rebounds pro Partie, im Hinspiel verbuchte sie ein Double Double mit 18 Punkten und 10 Rebounds. Apropos international: Im FIBA Eurocup schlugen sich die Rutronik Stars in dieser Saison mit dem Erreichen des Achtelfinales prächtig. Auffälligste Spielerin auf europäischen Parkett war die junge US-Amerikanerin Quinesha Lockett, die in Keltern ihre Profikarriere begonnen hat, mit 14,9 Punkten pro Partie.

Text: Dino Reisner
Foto: Hartmut Bösener

Unsere Partner