Wonach möchten Sie suchen?
Basketball Alba Vs Hannover 20250126

Heimspiel gegen den MBC: ALBAs Meisterinnen starten am Sonntag in den Hauptrundenendspurt

verfasst von Alba Berlin

Eine Woche runterkommen, durchpusten, Akkus aufladen – und jetzt geht es für die Deutschen Meisterinnen von ALBA BERLIN richtig rund: Nach der Länderspielpause ist das Team um Captain Lena Gohlisch zurück auf dem Court und startet dieses Wochenende auf die letzten Meter der DBBL-Hauptrunde. In den verbleibenden vier Spielen bis Mitte März wollen die Berlinerinnen eine optimale Ausgangsposition für die Playoffs klarmachen, mittendrin gibt es am ersten März-Wochenende noch das große Highlight mit dem Pokal-TOP4 zuhause in der Sömmeringhalle. Aber eins nach dem anderen: Los geht es diesen Sonntag um 15.30 Uhr (live bei sporttotal.tv) mit dem DBBL-Heimspiel gegen den SYNTAINICS MBC aus Halle.

Eine Woche Pause mitten in der Saison? Gern gesehen! „Die Länderspielpause hat uns noch mal gutgetan“, berichtet Theresa Simon von der vergangenen Woche: „Manche sind nach Hause gefahren, andere haben ein paar Tage Urlaub gemacht.“ Die ALBA-Flügelspielerin selbst hatte zwar noch eine Uni-Klausur auf dem Tisch und musste deshalb eine kleine Lernsession einlegen, „trotzdem hatte ich ein paar Tage, um Abstand zu gewinnen“, erzählt sie. Aus der Ferne gab es dann Support für Teamkollegin Marie Bertholdt, die mit dem Nationalteam in Italien und Griechenland im Einsatz war. Und jetzt geht es für alle zusammen wieder richtig los.

„Wir sind diese Woche frisch gestartet“, erklärt Theresa Simon. Das gilt für ALBAs Defensivspezialistin ganz besonders: Sieben Wochen lang war sie mit einem Rippenbruch raus, im letzten Spiel vor der Länderspielpause bei den WINGS Leverkusen gab sie dann endlich ihr Comeback. Es wurde eine erfolgreiche Rückkehr, nicht nur durch den lockeren 84:48-Sieg, sondern auch durch runde 19 Minuten Spielzeit mit sieben Punkten, zwei Rebounds, zwei Assists und zwei Steals. Von außen betrachtet fühlte es sich so an, als wäre sie nie weg gewesen. Und Theresa Simon ging es selbst genauso: „Auch wenn ich jetzt so lange raus war, wurde ich vom Team wieder supergut integriert“, betont sie. „Ich bin total happy, dass ich wieder zurück bin. Und jetzt freue ich mich, auch wieder ein Heimspiel machen zu können.“

Dieses Heimspiel gibt es drei Wochen nach dem letzten Sieg in der Sömmeringhalle gegen die TK Hannover Luchse nun am Sonntag. Das Duell gegen MBC gibt nicht nur das Intro für gleich fünfmal Heimspielaction in Folge über die kommenden Wochen (Programmhinweis: DBBL-Topspiel gegen Keltern am 22. Februar; DBBL-Pokal-TOP4 mit Saarlouis, Nördlingen und Keltern am 01. und 02. März; DBBL-Heimspiel gegen Herne am 08. März // Tickethinweis: hier zuschnappen), sondern auch das Startsignal für den Schlussspurt in der DBBL. 15 Siege aus 18 Spielen haben die Berlinerinnen bisher geholt, vier Spiele stehen jetzt noch auf dem Programm: Mit zwei weiteren Erfolgen würde das Team von Chefcoach Cristo Cabrera sicher von Platz zwei aus in die Playoffs ab 21. März starten, mit einem Sieg gegen Keltern wäre vielleicht sogar noch die inoffizielle Hauptrundenmeisterschaft drin.

Jetzt kommt aber erst einmal der MBC. Der liegt mit einer ausgeglichenen 9:9-Bilanz auf Tabellenplatz sieben und wäre nach aktuellem Stand also ALBAs Gegenüber in der ersten Playoff-Runde. Dort haben sich beide Clubs schon vergangenes Jahr gesehen, damals sogar im Halbfinale, das dann aber mit 3:0 eine relativ klare Sache für die Berlinerinnen war. Auch das Hinrundenspiel Ende Oktober in Halle holten sich die Deutschen Meisterinnen in einem toughen 65:57-Fight, überhaupt haben die ALBA-Spielerinnen all ihre acht bisherigen DBBL-Duelle mit dem MBC gewonnen. „Eigentlich liegt uns Halle immer ganz gut“, weiß auch Theresa Simon, betont aber logischerweise gleichzeitig: „Wir dürfen sie auf jeden Fall nicht unterschätzen.“

Immerhin hat der MBC sein letztes Ligaspiel gegen die Saarlouis Royals gewonnen, die wiederum schon zweimal in dieser Saison ALBA bezwungen haben und auf Tabellenplatz drei liegen. Beim 87:82-Sieg in Overtime gegen die Royals vor zwei Wochen waren Halles physische Flügelspielerin Taylah Simmons mit 30 Punkten und die 1,96 Meter große Inside-Force River Baldwin mit 20 Punkten und 18 Rebounds die überragenden Athletinnen, weitere 19 Punkte gab es von Nachverpflichtung Krystal Freeman (kam im Januar aus Portugal) sowie zehn Punkte und sieben Assists von der EuroLeague-erfahrenen Spielmacherin Dominika Fiszer. Gemeinsam mit der mittlerweile 37 Jahre alten Liga-Legende und Olympiateilnehmerin Romy Bär führt dieses Quartett das Team von Headcoach Timur Topal an, dazu kommt die Firepower der Schwestern Emma und Lotta Stach sowie von Nachwuchsnationalspielerin Nicole Brochlitz.

Auf die Berlinerinnen wartet also wieder eine ordentliche Challenge. Doch in der Länderspielpause war neben Entspannung auch noch Zeit für ein bisschen Feinschliff im Training: „Wir konnten jetzt auch noch mal ein paar taktische Dinge optimieren, weil wir uns nicht direkt aufs nächste Spiel vorbereiten mussten“, berichtet Theresa Simon. Und das stimmt sie positiv: „Ich freue mich riesig auf das Spiel am Sonntag“, sagt die Flügelspielerin, die vor mehr als zwei Monaten das letzte Mal in der Sömmeringhalle auf dem Parkett stand. „Das letzte Heimspiel ist ja jetzt schon wieder eine Weile her“, erklärt sie und schickt hinterher: „Deshalb hoffe ich, dass ganz viele Leute in die Halle kommen!“


SYNTAINICS MBC

# Name Pos. Alter cm Nat. Team 2023/24 PpG RpG ApG
0 Krystal Freeman 4 25 183 USA Gdessa Barreiro (PRT) 12,5 4,0 1,0
1 River Baldwin 5 23 196 USA NC State University (USA) 15,3 9,3 1,4
5 Nicole Brochlitz 1/2 21 170 GER Eigner Angels Nördlingen 9,4 1,3 1,7
6 Taylah Simmons 3 27 185 AUS SYNTAINICS MBC 14,0 3,7 1,7
12 Anna Alborova 3 19 185 AUT Unibasket Logroño (ESP) 5,4 3,8 0,3
13 Chinaza Ezeani 1/2 16 170 GER SYNTAINICS MBC 0,8 0,4 0,2
14 Lotta Stach 2 22 178 GER SYNTAINICS MBC 1,4 1,9 1,2
15 Lena Svanholm 5 26 198 DEN UC Davis (USA) 4,0 2,5 0,3
17 Daria Ilies 4 16 184 MDA/ROU SYNTAINICS MBC 0,0 0,3 0,0
28 Emma Stach 1/2 28 177 GER SYNTAINICS MBC 13,5 4,4 2,8
40 Nicola Lubecka 5 19 192 POL SMS PZKosz Łomianki (POL) 0,0 0,0 0,0
46 Romy Bär 4 37 189 GER pausiert (Elternzeit) 6,2 5,4 3,7
66 Dominika Fiszer 1 30 170 POL Enea Gorzów (POL) 7,7 4,8 5,9

Headcoach: Timur Topal (GER/TUR, 36 Jahre, dritte Saison als Cheftrainer in der DBBL, zweite Saison mit dem MBC)


MBC-Resultate der letzten zwei Wochen:
01.02.: SYNTAINICS MBC – Saarlouis Royals (DBBL) 87:82 n.V. (S) // Simmons 30pt

ALBA-Resultate der letzten zwei Wochen:
01.02.: WINGS Leverkusen – ALBA (DBBL) 48:84 (S) // Grigoleit 13pt

ALBAs DBBL-Bilanz gegen den MBC:
8 Siege – 0 Niederlagen (in Berlin: 4:0)
Hauptrunde: 5:0 | Playoffs: 3:0


SYNTAINICS MBC

# Name Pos. Alter cm Nat. Team 2023/24 PpG RpG ApG
0 Krystal-Jade Freeman 4 25 183 USA Gdessa Barreiro (PRT) 12,5 4,0 1,0
1 River Baldwin 5 23 196 USA NC State University (USA) 15,3 9,3 1,4
5 Nicole Brochlitz 1/2 21 170 GER Eigner Angels Nördlingen 9,4 1,3 1,7
6 Taylah Simmons 3 27 185 AUS SYNTAINICS MBC 14,0 3,7 1,7
12 Anna Alborova 3 19 185 AUT Unibasket Logroño (ESP) 5,4 3,8 0,3
13 Chinaza Ezeani 1/2 16 170 GER SYNTAINICS MBC 0,8 0,4 0,2
14 Lotta Stach 2 22 178 GER SYNTAINICS MBC 1,4 1,9 1,2
15 Lena Svanholm 5 26 198 DEN UC Davis (USA) 4,0 2,5 0,3
17 Daria Ilies 4 16 184 MDA/ROU SYNTAINICS MBC 0,0 0,3 0,0
28 Emma Stach 1/2 28 177 GER SYNTAINICS MBC 13,5 4,4 2,8
40 Nicola Lubecka 5 19 192 POL SMS PZKosz Łomianki (POL) 0,0 0,0 0,0
46 Romy Bär 4 37 189 GER pausiert (Elternzeit) 6,2 5,4 3,7
66 Dominika Fiszer 1 30 170 POL Enea Gorzów (POL) 7,7 4,8 5,9

Headcoach: Timur Topal (GER/TUR, 36 Jahre, dritte Saison als Cheftrainer in der DBBL, zweite Saison mit dem MBC)


MBC-Resultate der letzten zwei Wochen:
01.02.: SYNTAINICS MBC – Saarlouis Royals (DBBL) 87:82 (S) // Simmons 30pt

ALBA-Resultate der letzten zwei Wochen:
01.02.: WINGS Leverkusen – ALBA (DBBL) 48:84 (S) // Grigoleit 13pt

ALBAs DBBL-Bilanz gegen den MBC:
8 Siege – 0 Niederlagen (in Berlin: 4:0)
Hauptrunde: 5:0 | Playoffs: 3:0


Das DBBL-Heimspiel gegen den SYNTAINICS MBC beginnt am Sonntag um 15.30 Uhr. Tickets für die Partie in der Sömmeringhalle gibt es im Online-Shop. Die Begegnung wird zudem hier bei sporttotal.tv im Livestream gezeigt.

Unsere Partner