Die Hauptrunde in der Toyota DBBL in Zahlen
Die Hauptrunde 2024/25 in der Toyota DBBL ist Geschichte, am kommenden Freitag beginnen die Playoffs. Der SYNTAINICS MBC belegt in der Abschlusstabelle mit einer ausgeglichenen Bilanz von 11:11 Siegen den siebten Platz, erreichte damit zum zweiten Mal hintereinander die Endrunde und das Saisonziel.
Die Hauptrunde unserer Frauenmannschaft in Zahlen:
0 Hauptrundenspiele konnte Headcoach Timur Topal auf seine Bestbesetzung zurückgreifen. Die Hauptrunde der Lions war von Verletzungen und Erkrankungen geprägt. Am meisten schmerzten die Ausfälle der etatmäßigen Centerspielerin River Baldwin, die in den ersten sieben Spielen wegen einer Gehirnerschütterung und in den letzten vier wegen eines Bandscheibenvorfalls fehlte (inzwischen weilt sie wieder in ihrer US-Heimat). In den elf Spielen dazwischen zeigte die US-Amerikanerin ihre Qualität, in denen sie zur besten Korbschützin (15,3 Punkte) und besten Rebounderin (9,3) des Teams avancierte. Viermal gelang ihr ein Double Double. Dominika Fiszer, Lena Svanholm und Lotta Stach waren die Einzigen, die alle 22 Spiele absolvierten.
2 Titelträger wurden von den Lions bezwungen. Am 16. Februar 2025, dem Tag des Pokalsiegs der Männermannschaft, sorgten auch die Frauen mit dem 63:55-Auswärtssieg beim Deutschen Meister ALBA BERLIN für eine faustdicke Überraschung. Bereits eine Woche zuvor hatten sie zuhause den späteren Pokalsieger Saarlouis Royals nach Verlängerung mit 87:82 niedergerungen.
4 Spielerinnen stießen in der Hauptrunde neu zum SYNTAINICS MBC: Jessie Edwards und Krystal Freeman wurden nachverpflichtet, vom Kooperationspartner ChemCats Chemnitz halfen Nicola Lubecka in zwei und Lilly Küppers in einer Partie aus. Jessie Edwards und Krystal Freeman schlugen voll ein. Die australische Centerspielerin verbuchte in acht Spielen in der Toyota DBBL durchschnittlich 13,9 Punkte, 8,6 Rebounds und 1,4 Blocks. Anfang Dezember verließ sie Halle in Richtung Spanien. Die US-Flügelspielerin Krystal Freeman, im Januar gekommen, steuerte in sieben Einsätzen 15,1 Punkte und 5,9 Rebounds bei.
5,8 Assists gelangen Spielmacherin Dominika Fiszer pro Partie – ein Topwert. Ligaweit setzte nur Claire Parisi vom Herner TC ihre Mitspielerinnen öfter ins Szene (6,0).
237 Punkte erzielte Taylah Simmons in der Hauptrunde, so viele wie keine andere Spielerin. Ihre 30 Punkte beim Heimsieg gegen Saarlouis waren auch die individuelle Bestleistung einer Hallenserin in der Hauptrunde. Es folgen Emma Stach mit 208 und Nicole Brochlitz mit 188 Punkten.
686 Zuschauer kamen durchschnittlich zu den elf Heimspielen in der Hauptrunde in die SWH.arena und in die Stadthalle Weißenfels. Dies bedeutet eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber der Vorsaison (655) und einen starken dritten Platz in der Zuschauerwertung der Toyota DBBL. Deutschlandweit wurden nur die Heimspiele von ALBA BERLIN (1668) und den Eisvögeln Freiburg (833) von mehr Zuschauern besucht.
Foto: Hartmut Bösener