Romy Bär bei EM dabei
Nach den Olympischen Sommerspielen vor einem Jahr in Paris wird Romy Bär den SYNTAINICS MBC auch bei der bevorstehenden Europameisterschaft vom 18. bis 29. Juni vertreten. Die Kapitänin unserer Frauenbundesligamannschaft wurde von Bundestrainerin Lisa Thomaidis am Sonntagabend in den zwölfköpfigen Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen.
In Vorrundengruppe D in Hamburg trifft die DBB-Auswahl an diesem Donnerstag (20 Uhr) auf Schweden, am Freitag (20 Uhr) auf Spanien und am Sonntag (18 Uhr) auf Großbritannien. Die beiden ersten der vier Vorrundengruppen qualifizieren sich für die Endrunde ab 24. Juni in Piräus. Alle Spiele des deutschen Teams, ein Topspiel pro Spieltag sowie die Halbfinals, das Spiel um Platz drei und das Finale werden live, kostenlos und ohne Registrierung bei Magenta Sport übertragen. Der SYNTAINICS MBC wird die EM-Vorrunde in der Hansestadt mit einem Tippspiel – präsentiert von halfit – begleiten.
In den vier Vorbereitungsspielen gegen Tschechien, die Türkei und bei Titelverteidiger Belgien stand Romy Bär (Foto oben Mitte) dreimal in der Startformation von Bundestrainerin Thomaidis. Dabei kam sie auf einen Schnitt von 21 Minuten Einsatzminuten, 3,5 Punkte und 2,8 Rebounds. Dem DBB-Team gelang gegen die Türkei ein Sieg, die Partie gegen Tschechien und die zwei Spiele in Belgien gingen verloren.
Nicole Brochlitz wurde derweil für den Lehrgang und die Länderspiele der A2-Nationalmannschaft Ende Juni/Anfang Juli in Kienbaum berufen. Im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum trifft die DBB-Auswahl am 5. und 6. Juli auf das A2-Team Tschechiens.
Neuer Modus in der Toyota DBBL
Als einer von vier Clubs hat der SYNTAINICS MBC die Lizenz für die kommende Saison 2025/26 in der Toyota DBBL ohne Auflagen erhalten. Vom Gutachter -bzw. Lizenzligaausschuss wurden die formellen Voraussetzungen, die wirtschaftlichen Kennzahlen sowie die Budget-, Sponsoring- und Infrastrukturunterlagen geprüft.
Die Toyota DBBL wird in der Saison 2025/26 aus nur noch zehn Mannschaften bestehen. Die WINGS Leverkusen und die Medical Instinct Veilchen BG 74 Göttingen zogen sich in die Zweite Liga zurück. Zweitligameister VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum und Vizemeister BBC Osnabrück verzichteten auf ihr Aufstiegsrecht.
Damit die zehn Team analog zu den Vorjahren dennoch 22 Vorrundenspiele absolvieren können, wurde ein neuer Modus verabschiedet: Neben der Doppelrunde mit Hin- und Rückspiel (18 Spiele) werden zusätzlich vier sogenannte Regional Games (zwei zuhause, zwei auswärts) ausgetragen, die in die Tabelle einfließen. Im Falle des SYNTAINICS MBC gegen Berlin, Osnabrück, Hannover und Herne. Das Playoff-Viertelfinale wird nur noch nach dem Modus best-of-three ausgetragen. In den Wettbewerb um den DBBL-Pokal steigen die zehn Bundesligisten künftig erst im Achtelfinale ein.
Text: Dino Reisner
Foto: Aleyna Demirel